Europa: Ökologie als Thema theologischer Reflexion Ende August fand im irischen Limerick der siebte Kongress der Europäischen Gesellschaft für Katholische Theologie statt. Thema war das Verhältnis zwischen Ökologie, Ökonomie und Theologie. Von Hans-Dieter Mutschler Herder Korrespondenz 10/2009 S. 495-497, Aktuell / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 95,90 € für 7 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 7,35 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 0,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Hans-Dieter Mutschler Hans-Dieter Mutschler (geb. 1946) ist Professor für Natur- und Technikphilosophie an der Hochschule Ignatianum in Krakau. Auch interessant Plus Heft 12/2020 S. 29-31 Wie der Katholizismus den Kapitalismus bremste: (K)eine Frage von gestern Von Peter Hersche Plus Mythos Vatikan S. 33-37 Wie viel besitzt der Heilige Stuhl?: Im Haus des Vaters gibt es viele Wohnungen Von Ralph Rotte Plus Heft 6/2019 S. 50 100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation ILO: Der nächste Schritt Von Markus Demele
Prof. Hans-Dieter Mutschler Hans-Dieter Mutschler (geb. 1946) ist Professor für Natur- und Technikphilosophie an der Hochschule Ignatianum in Krakau.
Plus Heft 12/2020 S. 29-31 Wie der Katholizismus den Kapitalismus bremste: (K)eine Frage von gestern Von Peter Hersche
Plus Mythos Vatikan S. 33-37 Wie viel besitzt der Heilige Stuhl?: Im Haus des Vaters gibt es viele Wohnungen Von Ralph Rotte
Plus Heft 6/2019 S. 50 100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation ILO: Der nächste Schritt Von Markus Demele