Streiten verbindet – aber wie? Wer streitet, ist in Beziehung. Und wer nicht mehr miteinander redet, bricht den Kontakt ab. Wie eine förderliche Streitkultur geht. Von Friederike von Tiedemann © Friederike von Thiedemann Nr. 5 – 2023, S. 24-25 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 62,40 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 52,80 € für 12 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Friederike von Tiedemann Friederike von Tiedemann, Diplompsychologin, Paartherapeutin, und Supervisorin, in der Therapeuten-Weiterbildung tätig, u.a. zusammen mit Hans Jellouschek. Auch interessant Plus Nr. 3 – 2023 S. 10-11 Ein Gebet, das verbindet: Vater unser Von Anselm Grün OSB
Friederike von Tiedemann Friederike von Tiedemann, Diplompsychologin, Paartherapeutin, und Supervisorin, in der Therapeuten-Weiterbildung tätig, u.a. zusammen mit Hans Jellouschek.