Das wirksamste Mantram: Warum wir das Glück nicht in die Zukunft vertreiben sollten. Und wie wir es in diesem Augenblick erfahren können. Von Rüdiger Dahlke Im Vergleich mit Delphinen sind wir behindert – und erfahren im Umgang mit ihnen, was Glück sein kann.© shutterstock Nr. 5 – 2020, S. 22-23 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 56,40 € für 12 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,20 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 52,80 € für 12 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Rüdiger Dahlke Jahrgang 1951, ist seit 1978 als Psychotherapeut, Fastenarzt und Seminarleiter tätig. 1989 begann er zusammen mit seiner Frau Margit das Heil-Kunde-Zentrum für Psychotherapie, ganzheitliche Medizin und Beratung in Johanniskirchen bei München aufzubauen und zu leiten. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Seminare und Ausbildung in Psychosomatik (Archetypische Medizin), Atem- und Psychotherapie, Fasten und Bilder-Meditation, Wassertherapie, Vorträge und Firmen-Trainings im deutschsprachigen Raum und in Italien.Ruediger Dahlke auf Youtube: »Auf den Spuren der Seele. Was Hand und Fuss über uns verraten« und bei Facebook: www.facebook.com/ruedigerdahlke
Rüdiger Dahlke Jahrgang 1951, ist seit 1978 als Psychotherapeut, Fastenarzt und Seminarleiter tätig. 1989 begann er zusammen mit seiner Frau Margit das Heil-Kunde-Zentrum für Psychotherapie, ganzheitliche Medizin und Beratung in Johanniskirchen bei München aufzubauen und zu leiten. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Seminare und Ausbildung in Psychosomatik (Archetypische Medizin), Atem- und Psychotherapie, Fasten und Bilder-Meditation, Wassertherapie, Vorträge und Firmen-Trainings im deutschsprachigen Raum und in Italien.Ruediger Dahlke auf Youtube: »Auf den Spuren der Seele. Was Hand und Fuss über uns verraten« und bei Facebook: www.facebook.com/ruedigerdahlke