Geister aus Joghurtbechern gestaltenEine Jahreszeitenidee für den Oktober

Wenn es im Herbst neblig ist und früh dunkel wird, haben Kinder Freude an Gespenstern und Gruselfiguren. Kleine Geister aus alten Joghurtbechern und anderen Recyclingmaterialien sind schnell gemacht.

Gebastelte Geister aus Joghurtbechern.
© Martina Bodenmüller

Materialien für 1 Geist

  • 1 unbedruckter Joghurtbecher aus Plastik
  • ggf. Plakatfarbe oder weißes Papier
  • weiße Pfeifenputzer oder Papiertrinkhalme
  • 1 Prickelnadel
  • Folien-, Papier- und Stoffreste
  • Recyclingmaterialien, z. B. alte Knöpfe, Kronkorken, Gemüsenetze
  • 1 Permanent- oder Acrylmarker
  • Flüssigklebstoff
  • ggf. transparentes Klebeband
  • Faden
  • 1 Nadel
  • 1 Schere

Los gehts:

1. Sammeln Sie leere, unbedruckte Joghurtbecher und spülen Sie sie gut aus. Das werden die Geisterkörper. Falls Sie nur bedruckte Becher zur Verfügung haben, bemalen die Kinder diese mit Plakatfarbe oder bekleben sie mit weißem Papier.

2. Mit Pfeifenputzern können die Kinder den Geistern lange Arme geben. Hierzu stechen sie mit einer Prickelnadel je ein kleines Loch in zwei gegenüberliegende Seiten des Bechers und stecken jeweils einen Pfeifenputzer hindurch. Aus Papier oder Stoff können die Kinder Hände ausschneiden und an die Pfeifenputzerenden kleben. Alternativ stecken sie einen Papptrinkhalm durch die Löcher im Becher, schneiden die Enden auf und klappen sie aus, sodass sie wie Finger aussehen.

3. Den Geistern malen die Kinder mit einem Permanentmarker Augen, Mund und Zähne. Alternativ oder ergänzend kleben sie Recyclingmaterialien mit Flüssigklebstoff auf. Als Augen eignen sich bspw. Knöpfe oder Kronkorken. Rote Folie oder Stoff könnten als Mund dienen. Vielleicht bekommen einige Geister auch eine Frisur aus Gemüsenetzen oder Woll- und Stoffresten.

4. Den mystischen Charakter von Geistern können die Kinder betonen, wenn sie Wollfäden oder dünne weiße Stoff- oder Papierstreifen an den unteren Rand des Gespenstes kleben. Dazu verwenden sie Flüssigklebstoff oder transparentes Klebeband. So kann das Gespenst im Luftzug flattern.

5. Fädeln Sie zum Schluss einen Faden durch eine Nadel und stechen Sie mittig von oben durch den Joghurtbecherboden. Falls dieser zu stabil sein sollte, können Sie vorher mit der Prickelnadel ein kleines Loch in den Boden stechen. Führen Sie die Nadel von unten durch ein weiteres Loch nach oben. Schneiden Sie den Faden in gewünschter Länge ab und knoten ihn zusammen.

6. Nun können die Kinder die Geister am Faden durch den Raum bewegen und mit ihnen spielen. Alternativ hängen Sie die Geister in der Kita bspw. an einer Wäscheleine auf.

Schauen Sie auch mal hier rein: https://www.bunte-projekte.de/.

Hefte & Artikel

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen