Die Oberammergauer Passionsspiele: Altes und Neues im Fünften Evangelium Für die wegen der Corona-Pandemie auf 2022 verlegten Oberammergauer Festspiele überarbeitete Spielleiter Christian Stückl die Dialoge grundlegend. Nicole Rüttgers analysiert die Texte bibeltheologisch und ordnet die Neuerungen historisch ein. Vor allem der Dialog zwischen Altem Testament und Neuem Testament sei sehr gelungen. Die Autorin doziert am Lehrstuhl für Alttestamentliche Theologie an der Universität Augsburg. Von Nicole Katrin Rüttgers Stimmen der Zeit 148 (2023) 297-308 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Nicole Katrin Rüttgers Nicole Katrin Rüttgers doziert am Lehrstuhl für Alttestamentliche Theologie an der Universität Augsburg. Auch interessant Plus Heft 5/2023 S. 323-331 Identitätspolitik und katholische Weltanschauung: Eine kritische Annäherung Von Patrick Zoll SJ Plus Heft 4/2023 S. 273-274 Opernkunst nach der Pandemie Von Stefan Kiechle SJ Plus Heft 2/2023 S. 135-143 Kulturpolitischer Henotheismus: Die Wiederkehr der Stammesgottheit Von Klaus Mertes
Nicole Katrin Rüttgers Nicole Katrin Rüttgers doziert am Lehrstuhl für Alttestamentliche Theologie an der Universität Augsburg.
Plus Heft 5/2023 S. 323-331 Identitätspolitik und katholische Weltanschauung: Eine kritische Annäherung Von Patrick Zoll SJ
Plus Heft 2/2023 S. 135-143 Kulturpolitischer Henotheismus: Die Wiederkehr der Stammesgottheit Von Klaus Mertes