Freiheitskämpfer oder Sklavenseelen?: Zur russischen Freiheit Trotz zahlreicher Bauernaufstände, trotz revolutionär gestimmter Offiziere und trotz gedemütigtem Adel kam es in der Geschichte Russlands nie zu einer politischen Umwälzung des Systems hin zu einer Demokratie im westlichen Sinne. Norbert Franz ist emeritierter Professor am Institut für Slavistik der Universität Potsdam. Er analysiert zunächst die unterschiedlichen Freiheitsbegriffe, die die russische Sprache bereithält, um historische und aktuell brisante Folgen zu erklären. Von Norbert Franz Stimmen der Zeit 148 (2023) 723-733 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Norbert Franz Norbert Franz ist emeritierter Professor am Institut für Slavistik der Universität Potsdam. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 691-697 Paralyse der Macht: Der umstrittene Gorbatschow Von Vladimir Pachkov SJ Gratis Heft 9/2023 S. 641-642 Über Versöhnung sprechen? Von Christian Marte SJ Plus Heft 8/2023 S. 577-587 Grüne Sonne: J.R.R. Tolkien, die Schöpfung und die Technik Von Benoît Gautier
Norbert Franz Norbert Franz ist emeritierter Professor am Institut für Slavistik der Universität Potsdam.
Plus Heft 8/2023 S. 577-587 Grüne Sonne: J.R.R. Tolkien, die Schöpfung und die Technik Von Benoît Gautier