Emmanuel CarrèreDas Büchlein über Yoga, zu dem es nicht gekommen ist

In seinem neuen Roman „Yoga“ setzt Emmanuel Carrère (*1957) die eigene Person als Instrument der Wirklichkeitswahrnehmung ein, und in dieser Instrumentalität ist sie notwendig selbst Gegenstand literarischer Aufmerksamkeit: Autofiktion. Religion oder Meditation versprechen als Praxis der Lebensbewältigung Integration des Chaos, Klarheit, Struktur und Sinn. Carrères „Yoga“ konfrontiert dieses Angebot mit seinem eigenen Scheitern. Knut Wenzel, Professor für Fundamentaltheologie und Dogmatik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main, liest „Yoga“ als Verhandlung zwischen Spiritualität und Depression. Der Text geht auf einen Beitrag anlässlich einer Studienveranstaltung der Katholischen Akademie in Berlin im 12. März 2022 zurück.

Anzeige:  Ethik der Verletzlichkeit von Giovanni Maio

Diesen Artikel jetzt lesen!

Im Einzelkauf

Download sofort verfügbar

4,90 € inkl. MwSt
PDF bestellen

Im Abo

2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 €
danach 85,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang
inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D)

2 Hefte digital 0,00 €
danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang
inkl. MwSt.,

Sie haben ein Abonnement? Anmelden