Eine Kirche, die anders ist: Papst Franziskus, Kardinal Congar und die Synode Papst Franziskus schickt die Kirche auf den Weg der Synodalität. In seiner Ansprache im Oktober 2021 zitiert er dafür den französischen Kardinal Yves Congar OP, der wesentlich am Zweiten Vatikanischen Konzil beteiligt, zeitlebens aber nicht unumstritten war. So ist auch das Buch, aus dem Franziskus zitiert („Wahre und falsche Reform in der Kirche“), im Gefolge der vor dem Konzil heftigen römischen Kritik an Congar bis heute nicht ins Deutsche übersetzt worden. Michael Quisinsky ist Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule in Freiburg. Von Michael Quisinsky Stimmen der Zeit 147 (2022) 171-176 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Michael Quisinsky Michael Quisinsky wurde 1976 geboren und ist Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 669-676 Synodalität heute: Ökumenische und historische Lernchancen Von Eva-Maria Faber Plus Heft 8/2023 S. 613-623 Ein Schatz in irdenen Gefäßen: Zum Verhältnis von Synodalem Prozess und Katholischer Sozialethik Von Ingeborg Gabriel Plus Heft 8/2023 S. 603-608 Frische und Neuheit: Die europäische Synodalversammlung in Prag Von Markus Welte
Michael Quisinsky Michael Quisinsky wurde 1976 geboren und ist Professor für Systematische Theologie an der Katholischen Hochschule Freiburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Rezeption und Hermeneutik des Zweiten Vatikanums sowie das Verhältnis von Dogma und Pastoral in Geschichte und Gegenwart.
Plus Heft 9/2023 S. 669-676 Synodalität heute: Ökumenische und historische Lernchancen Von Eva-Maria Faber
Plus Heft 8/2023 S. 613-623 Ein Schatz in irdenen Gefäßen: Zum Verhältnis von Synodalem Prozess und Katholischer Sozialethik Von Ingeborg Gabriel
Plus Heft 8/2023 S. 603-608 Frische und Neuheit: Die europäische Synodalversammlung in Prag Von Markus Welte