Lüge und Wahrheit Wann genau beginnt eine Lüge und ist jede Unwahrheit ethisch nicht mehr vertretbar? Manchmal verschwimmen Wahrheit und Lüge, insbesondere vor dem Hintergrund neuer Entwicklungen um „Alternative Fakten“ und „Fake News“. Die Autoren wenden sich daher dem Wahrheitsbegriff zu und überprüfen verschiedene Ansätze aus kommunikationswissenschaftlicher und ethischer Perspektive. Alexander Flierl ist Pastoralreferent in der Katholischen Hochschulgemeinde Regensburg; Kerstin Schlögl-Flierl ist Professorin für Moraltheologie an der Universität Augsburg. Von Kerstin Schlögl-Flierl, Alexander Flierl Stimmen der Zeit 146 (2021) 365-375 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Kerstin Schlögl-Flierl geb. 1976, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Germanistik in Regensburg und Rom, Prof. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Mitglied im Deutschen Ethikrat. Alexander Flierl Alexander Flierl ist Pastoralreferent im Bistum Regensburg. Auch interessant Gratis Heft 7/2023 S. 509-519 Wahrheit, Lügen und seelische Turbulenzen Von Susanne Heine Gratis Heft 7/2023 S. 481-482 Destruktives in der Seele Von Christian M. Rutishauser SJ Plus Heft 1/2023 S. 31-39 China verstehen?: Wie kulturelles Fremdverstehen gelingen kann Von Moritz Kuhlmann SJ
Kerstin Schlögl-Flierl geb. 1976, Dr. theol., Studium der Katholischen Theologie und Germanistik in Regensburg und Rom, Prof. für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg. Mitglied im Deutschen Ethikrat.
Plus Heft 1/2023 S. 31-39 China verstehen?: Wie kulturelles Fremdverstehen gelingen kann Von Moritz Kuhlmann SJ