Ewige Ruhe oder lebendige Gegenwart?: Mögliche Lehren aus der Krise des alteuropäischen Friedhofs Bestattungsriten befinden sich im Wandel, christliche Symbole rücken in den Hintergrund. Mit dem Verschwinden religiöser Bezüge aber werden die Fragen von Vergänglichkeit, Tod und Transzendenz verdrängt. Eckhard Frick SJ ist Psychiater und Psychoanalytiker sowie Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie in München. Seit 2015 leitet er die Forschungsstelle „Spiritual Care“ an der Klinik für Psychotherapie am „Klinikum rechts der Isar“ der TU München. Von Eckhard Frick SJ Stimmen der Zeit 146 (2021) 253-261 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Eckhard Frick SJ Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Psychiater und Psychoanalytiker, Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München. Auch interessant Gratis Heft 4/2023 S. 241-242 Die Herausforderung der Säkularisierung Von Bernhard Grom SJ Plus Heft 9/2022 S. 695-703 Menschen mit Sterbewunsch: Pastorales Handeln in Nähe und Respekt Von Josef Römelt Plus Heft 4/2021 S. 243-251 Freigabe der Suizidbeihilfe: Zu erwartende Entwicklungen aus moraltheologischer und psychologischer Sicht Von Rupert Dr. Grill
Prof. Eckhard Frick SJ Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Psychiater und Psychoanalytiker, Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.
Plus Heft 9/2022 S. 695-703 Menschen mit Sterbewunsch: Pastorales Handeln in Nähe und Respekt Von Josef Römelt
Plus Heft 4/2021 S. 243-251 Freigabe der Suizidbeihilfe: Zu erwartende Entwicklungen aus moraltheologischer und psychologischer Sicht Von Rupert Dr. Grill