Vom absolutistischen Prinzip, dass die Staatsgewalt, sei sie verkörpert in einem Monarchen oder in der Volksmehrheit, über dem Recht stehe, hielt der Mainzer Bischof Freiherr von Ketteler (1811-1877) nichts. Mit Blick auf die Entrechtung beispielsweise des Jesuitenordens forderte er schon vor 150 Jahren eine Kontrollinstanz wie ein Verfassungsgericht, das über der Regierung Bismarcks stehen würde. Klaus Schatz SJ zeichnet die Positionen von Liberalen, Nationalen und Katholiken während der Reichsgründung nach. Der Autor ist emeritierter Kirchenhistoriker in Frankfurt am Main, Sankt Georgen.
Von Klaus Schatz SJ