Das Ideal der Apokalypse: In der Mitte von Verderben und Licht Die christliche Überlieferung der Apokalypse ermahnt dazu, jeden Wimpernschlag unserer Existenz im Lichte der Ewigkeit Gottes zu erhellen. Jan Juhani Steinmann erläutert, wie die philosophische Idee des Untergangs im Neuen Testament zu einer hoffnungsvollen Botschaft wird. Steinmann ist Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Wien und forscht zurzeit am Institut Catholique de Paris zum Transhumanismus. Von Jan Juhani Steinmann Stimmen der Zeit 146 (2021) 813-822 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Jan Juhani Steinmann Jan Juhani Steinmann (*1988) ist Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Wien. Er ist Preisträger (2. Platz) des Essay-Wettbewerbs der "Stimmen der Zeit" zum 150-jährigen Bestehen der Zeitschrift 2021. Auch interessant Plus Heft 4/2022 S. 305-314 Armageddon nach der Pandemie: Stephen Kings apokalyptischer Roman "The Stand" Von Klaus Mertes SJ Gratis Heft 1/2022 S. 1-2 Apokalypse now? Von Stefan Kiechle SJ Plus Heft 7/2021 S. 527-539 "Gebenedeit sei die Nichtigkeit": Kohelet im Spiegel moderner Literatur Von Georg Langenhorst
Jan Juhani Steinmann Jan Juhani Steinmann (*1988) ist Lehrbeauftragter für Philosophie an der Universität Wien. Er ist Preisträger (2. Platz) des Essay-Wettbewerbs der "Stimmen der Zeit" zum 150-jährigen Bestehen der Zeitschrift 2021.
Plus Heft 4/2022 S. 305-314 Armageddon nach der Pandemie: Stephen Kings apokalyptischer Roman "The Stand" Von Klaus Mertes SJ
Plus Heft 7/2021 S. 527-539 "Gebenedeit sei die Nichtigkeit": Kohelet im Spiegel moderner Literatur Von Georg Langenhorst