Unterschätzte Geisteshaltung: Fünf Jahre Laudato si' Am 18. Juni 2015 publizierte der Vatikan die zweite Enzyklika von Papst Franziskus. Laudato Si’ widmete sich ökologischen und sozialen Themen und wurde sehr breit rezipiert. Zum fünfjährigen Jubiläum reflektieren die Autoren über wenig beachtete Aspekte und unterschätze Denkanstöße der Enzyklika. Stefan Einsiedel ist Geschäftsführer für die Bereiche Umweltethik und Umweltbildung im Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie in München, Andreas Gösele SJ ist dort Dozent für Sozialethik und Mitarbeiter des Zentrums für Globale Fragen. Von Andreas Gösele SJ, Stefan Einsiedel Stimmen der Zeit 145 (2020) 403-412 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/in Andreas Gösele SJ Dr. Andreas Gösele SJ ist Dozent für Sozialethik an der Hochschule für Philosophie in München und Mitarbeiter des Zentrums für Globale Fragen. Stefan Einsiedel Stefan Einsiedel ist Geschäftsführer für die Bereiche Umweltethik und Umweltbildung im Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie in München. Auch interessant Plus Heft 5/2022 S. 367-376 Moral Licensing: Zum modernen Ablasshandel im Klimaschutz Von Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger Gratis Heft 1/2022 S. 3-15 Rutilio Grande: Märtyrer der Landpastoral in El Salvador Von Rodolfo Cardenal Gratis Heft 9/2021 S. 641-642 Brüchigkeit und Glaube Von Stefan Kiechle SJ
Andreas Gösele SJ Dr. Andreas Gösele SJ ist Dozent für Sozialethik an der Hochschule für Philosophie in München und Mitarbeiter des Zentrums für Globale Fragen.
Stefan Einsiedel Stefan Einsiedel ist Geschäftsführer für die Bereiche Umweltethik und Umweltbildung im Zentrum für Globale Fragen der Hochschule für Philosophie in München.
Plus Heft 5/2022 S. 367-376 Moral Licensing: Zum modernen Ablasshandel im Klimaschutz Von Kerstin Schlögl-Flierl, Kristina Kieslinger
Gratis Heft 1/2022 S. 3-15 Rutilio Grande: Märtyrer der Landpastoral in El Salvador Von Rodolfo Cardenal