Brasilianische Umweltpolitik: Die Rolle der Kirchen im Einsatz für die Bewahrung der Schöpfung Seit Jair Bolsonaro in Brasilien an der Macht ist, schlagen Umweltschützer Alarm: Die Abholzung des Amazonas-Waldes etwa nahm zuletzt stark zu. Der Autor analysiert die gegenwärtigen Herausforderungen seiner Heimat und beschreibt, wie die Kirchen vor Ort, aber auch auf der Amazonassynode in Rom Position beziehen. Leandro Luis Bedin Fontana ist brasilianischer Theologe und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main. Von Leandro Luis Bedin Fontana Stimmen der Zeit 145 (2020) 413-421 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Leandro Luis Bedin Fontana Leandro Luis Bedin Fontana ist brasilianischer Theologe und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main. Auch interessant Gratis Heft 9/2023 S. 643-652 Ziviler Ungehorsam: Eine philosophische Reflexion Von Patrick Zoll SJ, Vincent Schäfer Plus Heft 9/2023 S. 655-664 Schöpfung sein und widerständig leben: Grundzüge einer Schöpfungsspiritualität Von Jochen Wagner Plus Heft 7/2023 S. 537-540 Die Letzte Generation Von Klaus Mertes
Leandro Luis Bedin Fontana Leandro Luis Bedin Fontana ist brasilianischer Theologe und derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltkirche und Mission in Frankfurt am Main.
Gratis Heft 9/2023 S. 643-652 Ziviler Ungehorsam: Eine philosophische Reflexion Von Patrick Zoll SJ, Vincent Schäfer
Plus Heft 9/2023 S. 655-664 Schöpfung sein und widerständig leben: Grundzüge einer Schöpfungsspiritualität Von Jochen Wagner