Intellektuelle Redlichkeit und Parrhesia im Dienst der Kirche: Zum 90. Geburtstag von Peter Hünermann Am 8. März wird der Theologe Peter Hünermann 90 Jahre alt. Margit Eck-holt, Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie in Osnabrück, hat in den 1990er Jahren bei Peter Hünermann promoviert und sich habilitiert und seitdem einige Forschungs- und Buchprojekte mit und über den Emeritus verwirklicht. In ihrem Beitrag zeichnet sie den biografischen und intellektuellen Werdegang ihres Doktorvaters nach, dem es darum geht, die „Geschichtlichkeit der im Glauben bejahten Grundrealitäten ansichtig zu machen“. Von Margit Eckholt Stimmen der Zeit 144 (2019) 219-228 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Margit Eckholt Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität. Auch interessant Plus Heft 6/2022 S. 449-452 Laboratorium interkultureller Theologie: Erbe und Auftrag des Zweiten Vatikanums Von Klaus Vellguth Plus Heft 3/2022 S. 171-176 Eine Kirche, die anders ist: Papst Franziskus, Kardinal Congar und die Synode Von Michael Quisinsky Plus Heft 2/2020 S. 105-116 West und Ost: Kulturelle Entwicklungen in Europa seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil Von Tomáš Halík
Margit Eckholt Margit Eckholt, geb. 1960, Dr. theol., Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie am Institut für Katholische Theologie der Universität Osnabrück, Leiterin des Stipendienwerkes Lateinamerika-Deutschland e.V., Vorsitzende von AGENDA – Forum katholischer Theologinnen e.V. Forschungsschwerpunkte: interkulturelle Theologie, Zweites Vatikanisches Konzil und Rezeption in Lateinamerika, feministische- kontextuelle Theologien, Theologie und Spiritualität.
Plus Heft 6/2022 S. 449-452 Laboratorium interkultureller Theologie: Erbe und Auftrag des Zweiten Vatikanums Von Klaus Vellguth
Plus Heft 3/2022 S. 171-176 Eine Kirche, die anders ist: Papst Franziskus, Kardinal Congar und die Synode Von Michael Quisinsky
Plus Heft 2/2020 S. 105-116 West und Ost: Kulturelle Entwicklungen in Europa seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil Von Tomáš Halík