Kultur als Leitbegriff Christlicher Sozialethik Kultur ist eine Leitkategorie des klassischen sozialethischen Diskurses. Franz- Josef Overbeck, Bischof von Essen und Mitglied des Päpstlichen Rates für die Kultur, zeigt Perspektiven einer Wiederaneignung von Kultur in der pluralistischen Moderne auf, die Positionen der sogenannten „Neuen Rechten“ diametral entgegengesetzt sind. Von Franz-Josef Overbeck Stimmen der Zeit 142 (2017) 815-823 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck, geb. 1964, ist Bischof von Essen und deutscher Militärbischof. Er studierte studierte Philosophie und Katholische Theologie in Münster und Rom. 1989 wurde er zum Priester geweiht und war von 1990 bis 1994 Kaplan in Haltern. 1994 wurde er zum Domvikar und zum Rektor des Deutschen Studentenheims in Münster ernannt, nach seiner Promotion wurde er Leiter des Instituts für Diakonat und pastorale Dienste im Bistum Münster sowie Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat. Seit 2009 ist Overbeck Bischof von Essen und seit 2011 Katholischer Militärbischof für die Bundeswehr. Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 669-676 Synodalität heute: Ökumenische und historische Lernchancen Von Eva-Maria Faber Plus Heft 8/2023 S. 588-590 Queere Menschen in der Kirche Von Ralf Klein SJ Plus Heft 8/2023 S. 603-608 Frische und Neuheit: Die europäische Synodalversammlung in Prag Von Markus Welte
Franz-Josef Overbeck Franz-Josef Overbeck, geb. 1964, ist Bischof von Essen und deutscher Militärbischof. Er studierte studierte Philosophie und Katholische Theologie in Münster und Rom. 1989 wurde er zum Priester geweiht und war von 1990 bis 1994 Kaplan in Haltern. 1994 wurde er zum Domvikar und zum Rektor des Deutschen Studentenheims in Münster ernannt, nach seiner Promotion wurde er Leiter des Instituts für Diakonat und pastorale Dienste im Bistum Münster sowie Bischöflicher Beauftragter für den Ständigen Diakonat. Seit 2009 ist Overbeck Bischof von Essen und seit 2011 Katholischer Militärbischof für die Bundeswehr.
Plus Heft 9/2023 S. 669-676 Synodalität heute: Ökumenische und historische Lernchancen Von Eva-Maria Faber
Plus Heft 8/2023 S. 603-608 Frische und Neuheit: Die europäische Synodalversammlung in Prag Von Markus Welte