Digital oder analog?: Vom Ringen um Relevanz Christiane Florin, Politikwissenschaftlerin an der Universität Bonn, Journalistin und Mitglied der Redaktion „Religion und Gesellschaft“ beim Deutschlandfunk, bricht angesichts der „digitalen Dauerbereitschaft“ eine Lanze für Qualitätszeitschriften mit nachhaltigen Analysen. Von Christiane Florin Stimmen der Zeit 142 (2017) 838-841, Lesedauer: ca. 7 Minuten Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 86,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,90 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Christiane Florin Christiane Florin, geb. 1968, Leiterin des Kulturressorts der Wochenzeitung »Rheinischer Merkur« und Lehrbeauftragte für Politische Wissenschaft an der Universität Bonn. Mit dem Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik ausgezeichnet. Auch interessant Plus Heft 6/2025 S. 427-434 Opfermythen im Silicon Valley: René Girard und Peter Thiel Von Klaus Mertes Plus Heft 6/2025 S. 451-460 Der Mensch in der Maschine: Ethische Beurteilung der Künstlichen Intelligenz Von Armin Grunwald, Kerstin Schlögl-Flierl Gratis Heft 7/2024 S. 483-494 Technisierte Religion - KI als neue Religion? Von Ayad Al-Ani, Martin Lätzel
Christiane Florin Christiane Florin, geb. 1968, Leiterin des Kulturressorts der Wochenzeitung »Rheinischer Merkur« und Lehrbeauftragte für Politische Wissenschaft an der Universität Bonn. Mit dem Ernst-Robert-Curtius-Förderpreis für Essayistik ausgezeichnet.
Plus Heft 6/2025 S. 427-434 Opfermythen im Silicon Valley: René Girard und Peter Thiel Von Klaus Mertes
Plus Heft 6/2025 S. 451-460 Der Mensch in der Maschine: Ethische Beurteilung der Künstlichen Intelligenz Von Armin Grunwald, Kerstin Schlögl-Flierl
Gratis Heft 7/2024 S. 483-494 Technisierte Religion - KI als neue Religion? Von Ayad Al-Ani, Martin Lätzel