Danke, kein Bedarf?: Wie die totgesagte Literaturkritik ihr Ableben überleben könnte Braucht es überhaupt noch - die von vielen Seiten totgesagte - Literaturkritik? Verdrängt „Service-Journalismus“ den „Rezensions-Journalismus“? Sigrid Löffler, in Berlin lebende Publizistin, Literaturkritikerin und Kulturkorrespondentin, bringt mit spitzer Feder ein Dilemma auf den Punkt: zwischen Anpassung und Widerstand. Ihr Plädoyer: Literaturkritik muss sich als aufklärerische Disziplin neu etablieren. Von Sigrid Löffler Stimmen der Zeit 142 (2017) 805-814 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Sigrid Löffler Auch interessant Plus Heft 9/2023 S. 666-668 Soziales Plastik: Parament I von Gerhard Bär Von Georg Maria Roers SJ Plus Heft 8/2023 S. 577-587 Grüne Sonne: J.R.R. Tolkien, die Schöpfung und die Technik Von Benoît Gautier Gratis Heft 7/2023 S. 509-519 Wahrheit, Lügen und seelische Turbulenzen Von Susanne Heine
Plus Heft 8/2023 S. 577-587 Grüne Sonne: J.R.R. Tolkien, die Schöpfung und die Technik Von Benoît Gautier