Alter: Hilflosigkeit - Isolation - Angst?: Ein Blick in die Literatur der Gegenwart Ebenso zeigt die moderne Literatur ein sehr feines Gespür für die mit dem Altern verbundenen Ängste vor Hilflosigkeit und Isolation. Der Pastoraltheologe Erich Garhammer lässt die Auseinandersetzung von Schriftstellern mit zentralen Fragen Revue passieren. Von Erich Garhammer Stimmen der Zeit 141 (2016) 545-557 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Erich Garhammer Dr. theol., Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg; Schriftleiter der „Lebendigen Seelsorge“. Auch interessant Gratis Heft 3/2015 S. 185-193 Wie alt dürfen wir werden?: Der demografische Wandel als theologisch-ethische Herausforderung Von Ralf Lutz
Erich Garhammer Dr. theol., Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg; Schriftleiter der „Lebendigen Seelsorge“.
Gratis Heft 3/2015 S. 185-193 Wie alt dürfen wir werden?: Der demografische Wandel als theologisch-ethische Herausforderung Von Ralf Lutz