Menschenbild und Bildung: Erfahrungen eines Schulleiters Schulische Bildung ist ein Dienst an der Würde von Kindern und Jugendlichen; sie ist nicht planbar und braucht Freiheit, um gelingen zu können. Was das unter den Rahmenbedingungen des gegenwärtigen Bildungssystems praktisch heißen kann, zeigt Klaus Mertes, Direktor des Kollegs St. Blasien im Schwarzwald. Von Klaus Mertes Stimmen der Zeit 141 (2016) 507-514 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Klaus Mertes Superior des Ignatiushauses in Berlin, studierte klassische Philologie und Slawistik, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien. Auch interessant Plus Heft 6/2022 S. 465-473 Religiöse Bildung für alle: Religionsunterricht in konfessionspluraler Schülerschaft Von Klaus Mertes Plus Heft 9/2021 S. 677-687 Der helle Schein mittelalterlicher Literatur: Zur Aktualität der Gralsromane Von Frank Steinwachs Gratis Heft 7/2021 S. 515-525 Schulseelsorge in Corona-Zeiten: Ein Erfahrungsbericht Von Susanne Hirt
Klaus Mertes Superior des Ignatiushauses in Berlin, studierte klassische Philologie und Slawistik, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien.
Plus Heft 6/2022 S. 465-473 Religiöse Bildung für alle: Religionsunterricht in konfessionspluraler Schülerschaft Von Klaus Mertes
Plus Heft 9/2021 S. 677-687 Der helle Schein mittelalterlicher Literatur: Zur Aktualität der Gralsromane Von Frank Steinwachs
Gratis Heft 7/2021 S. 515-525 Schulseelsorge in Corona-Zeiten: Ein Erfahrungsbericht Von Susanne Hirt