Neu staunen lernen von Navid Kermani: Ein Muslim interessiert für das Christentum Von Andreas R. Batlogg Stimmen der Zeit 141 (2016) 201-204 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Andreas R. Batlogg Dr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“. Auch interessant Gratis Heft 10/2015 S. 694-698 Die Poesie mystischer Gottesliebe: Zwischen Koran und Kafka - und der großen Liebe: Navid Kermani Von Tobias Specker SJ Plus Heft 1/2014 S. 43-52 "Literatur, die in den Himmel schaut": Der Schriftsteller Navid Kermani Von Christoph Gellner
Andreas R. Batlogg Dr. theol., Jesuit und Publizist, war bis 2017 Chefredakteur der Monatszeitschrift „Stimmen der Zeit“.
Gratis Heft 10/2015 S. 694-698 Die Poesie mystischer Gottesliebe: Zwischen Koran und Kafka - und der großen Liebe: Navid Kermani Von Tobias Specker SJ
Plus Heft 1/2014 S. 43-52 "Literatur, die in den Himmel schaut": Der Schriftsteller Navid Kermani Von Christoph Gellner