Der Papst und die Moral: Vom Vorrang des Evangeliums und seiner Praxis Die Kirche bezieht oft Stellung zu moralischen Fragen. Thomas Weißer - er publiziertunter dem Namen Thomas Laubach -, Professor für Theologische Ethik an der Universität Bamberg, wertet Texte und Ansprachen von Papst Franziskus im Blick auf den Stellenwert moralischer Aussagen für Lehre und Praxis der Kirche aus. Von Thomas Laubach Stimmen der Zeit 140 (2015) 523-534 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Thomas Laubach Thomas Laubach, geb. 1964, lange Zeit in der kirchlichen Jugendarbeit und im journalistischen Bereich tätig, schrieb die Texte zu zahlreichen Neuen Geistlichen Liedern. Seit 2006 ist er Landessenderbeauftragter beim SWR in Mainz. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder; als Thomas Weißer ist er immer wieder im Radio beim »Wort zum Tag« und bei Morgenandachten zu hören. Auch interessant Plus Heft 1/2020 S. 51-62 Verletzliche Liebe: Die kirchliche Sexualmoral von innen erneuern Von Katharina Westerhorstmann Plus Heft 8/2019 S. 605-618 Die Geschwisterlichkeit aller Menschen: Theologisch-islamwissenschaftlicher Kommentar zum Dokument von Abu Dhabi Von Felix Körner Plus Heft 6/2019 S. 459-460 Kirchenrecht und Ehe Von Stefan Kiechle SJ
Thomas Laubach Thomas Laubach, geb. 1964, lange Zeit in der kirchlichen Jugendarbeit und im journalistischen Bereich tätig, schrieb die Texte zu zahlreichen Neuen Geistlichen Liedern. Seit 2006 ist er Landessenderbeauftragter beim SWR in Mainz. Er ist verheiratet und hat 4 Kinder; als Thomas Weißer ist er immer wieder im Radio beim »Wort zum Tag« und bei Morgenandachten zu hören.
Plus Heft 1/2020 S. 51-62 Verletzliche Liebe: Die kirchliche Sexualmoral von innen erneuern Von Katharina Westerhorstmann
Plus Heft 8/2019 S. 605-618 Die Geschwisterlichkeit aller Menschen: Theologisch-islamwissenschaftlicher Kommentar zum Dokument von Abu Dhabi Von Felix Körner