Zweierlei Islam: Warum das vorherrschende Islambild einer Korrektur bedarf Verstärkt entdecken weltweit Muslime und muslimische Gelehrte eine kontextbewußte, humanistische Tradition der Koranauslegung. Hans Kessler, emeritierter Professor für Systematische Theologie der Universität Frankfurt, beschreibt Protagonisten und Themenfelder dieser Entwicklung und bietet damit eine vertiefte Sicht auf den Islam und den Dialog mit seinen Vertretern. Von Hans Kessler Stimmen der Zeit 136 (2011) 460-470 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Hans Kessler Auch interessant Plus Heft 7/2021 S. 541-550 Erkenntnis im Islam: Was leisteten die Mutaziliten für die islamische Theologie? Von Christian Seitz Plus Heft 3/2021 S. 215-224 Tschetschenien: Konservativer Islam als Alternative zum radikalen Islamismus? Von Vladimir Pachkov SJ Plus Heft 10/2021 S. 755-763 Schicksal oder Verantwortung?: Allmacht Gottes und Freiheit des Menschen im frühen Islam Von Christian Seitz
Plus Heft 7/2021 S. 541-550 Erkenntnis im Islam: Was leisteten die Mutaziliten für die islamische Theologie? Von Christian Seitz
Plus Heft 3/2021 S. 215-224 Tschetschenien: Konservativer Islam als Alternative zum radikalen Islamismus? Von Vladimir Pachkov SJ
Plus Heft 10/2021 S. 755-763 Schicksal oder Verantwortung?: Allmacht Gottes und Freiheit des Menschen im frühen Islam Von Christian Seitz