"Komplex der polnischen Provinz": Zum Bild der katholischen Kirche in der jüngsten polnischen Prosa Aleksandra Chylewska-Tölle, Professorin für Literaturwissenschaft und Medienforschung der Universität in Bydgoszcz (Polen) analysiert in ihrem Beitrag eine Reihe neuester Veröffentlichungen polnischer Prosa, in denen Personen und Traditionen des polnischen Katholizismus kritisch dargestellt werden. Es geht dabei nicht um provizierende Tabubrüche, sondern um die Frage, welche ideologische Wirkungen Milieus und gesellschaftliche Gruppierungen haben. Von Aleksandra Chylewska-Tölle Stimmen der Zeit 136 (2011) 485-495 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Prof. Aleksandra Chylewska-Tölle Auch interessant Gratis Heft 4/2023 S. 241-242 Die Herausforderung der Säkularisierung Von Bernhard Grom SJ Plus Heft 3/2021 S. 225-231 Wacław Hryniewicz OMI: Zum Tode eines ungewöhnlichen Theologen Von Theo Mechtenberg Plus Heft 10/2021 S. 777-784 Tadeusz Rózewicz: Zum 100. Geburtstag des polnischen Schriftstellers Von Theo Mechtenberg
Plus Heft 3/2021 S. 225-231 Wacław Hryniewicz OMI: Zum Tode eines ungewöhnlichen Theologen Von Theo Mechtenberg
Plus Heft 10/2021 S. 777-784 Tadeusz Rózewicz: Zum 100. Geburtstag des polnischen Schriftstellers Von Theo Mechtenberg