Ökumenische Jahreszeiten: Brücken, Gräben und Wege im ökumenischen Dialog Anläßlich des 2. Ökumenischen Kirchentags in München skizziert Birgitta Kleinschwärzer-Meister, Juniorprofessorin für Ökumenische Theologie an der Universität München, eine Zwischenbilanz des ökumenisch-theologischen Dialogs, benennt Probleme sowie Bruchstellen und weist auf Zukunftswege in der Ökumene hin. Von Birgitta Kleinschwärzer-Meister Stimmen der Zeit 135 (2010) 291-302 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Birgitta Kleinschwärzer-Meister Birgitta Kleinschwärzer-Meister, geb. 1969; Studium der Mathematik und Katholischen Theologie; 2000 Promotion zum Dr. theol. im Fach Dogmatik mit einer Arbeit zur Sakramententheologie Karl Rahners, 2006 Habilitation und Lehrbefugnis für Dogmatik und Ökumenische Theologie; derzeit Juniorprofessorin für Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München. Auch interessant Plus Heft 3/2023 S. 221-230 Geschichte oder Geschichte schreibend?: Nachlese zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen Von Verena Hammes Gratis Heft 8/2022 S. 581-588 Eucharistische Gastfreundschaft: Interview mit zwei Frankfurter Stadtdekanen Von Johannes zu Eltz, Achim Knecht Plus Heft 8/2022 S. 589-597 Primat der Zeit: Papst Franziskus und die Ökumene Von Georg Dietlein
Birgitta Kleinschwärzer-Meister Birgitta Kleinschwärzer-Meister, geb. 1969; Studium der Mathematik und Katholischen Theologie; 2000 Promotion zum Dr. theol. im Fach Dogmatik mit einer Arbeit zur Sakramententheologie Karl Rahners, 2006 Habilitation und Lehrbefugnis für Dogmatik und Ökumenische Theologie; derzeit Juniorprofessorin für Ökumenische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität München.
Plus Heft 3/2023 S. 221-230 Geschichte oder Geschichte schreibend?: Nachlese zur Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen Von Verena Hammes
Gratis Heft 8/2022 S. 581-588 Eucharistische Gastfreundschaft: Interview mit zwei Frankfurter Stadtdekanen Von Johannes zu Eltz, Achim Knecht