Tugend- oder Institutionenethik?: Ein Klärungsbedarf der kirchlichen Sozialverkündigung In der Enzyklika „Caritas in veritate“ werden politische Ziele und Moral der Akteure sowie Institutionen- und Tugendethik oft zu kurzschlüssig miteinander verbunden. Bernhard Sutor, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Eichstätt-Ingolstadt, plädiert für eine Sicht, die im Dreieck von Zielen, Institutionen und politischem Handeln nach einer geeigneten Institutionenethik fragt. Von Bernhard Sutor Stimmen der Zeit 135 (2010) 327-338 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Prof. Bernhard Sutor Auch interessant Plus Heft 6/2022 S. 465-473 Religiöse Bildung für alle: Religionsunterricht in konfessionspluraler Schülerschaft Von Klaus Mertes SJ Gratis Heft 8/2021 S. 563-572 Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann Von Johannes Wallacher Plus Heft 7/2021 S. 511-514 Weltanschauung und Politik: Willi Eichlers ethischer Sozialismus Von Benno Haunhorst
Plus Heft 6/2022 S. 465-473 Religiöse Bildung für alle: Religionsunterricht in konfessionspluraler Schülerschaft Von Klaus Mertes SJ
Gratis Heft 8/2021 S. 563-572 Wie sozial-ökologische Transformation gelingen kann Von Johannes Wallacher
Plus Heft 7/2021 S. 511-514 Weltanschauung und Politik: Willi Eichlers ethischer Sozialismus Von Benno Haunhorst