Abschaffung des Schicksals?: Zum impliziten Versprechen einer Medizin ohne Maß Giovanni Maio, Professor für Medizinethik an der Universität Freiburg, hinterfragt die angebliche Unvereinbarkeit von Schicksal und moderner Medizin und plädiert für eine Kultur des Maßes angesichts übertriebener Therapieerwartungen und Heilungsversprechen. Von Giovanni Maio Stimmen der Zeit 135 (2010) 807-816 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 73,20 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,40 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Prof. Giovanni Maio Giovanni Maio, Prof. Dr., geb. 1964, Studium der Medizin und Philosophie in Freiburg, Straßburg und Hagen. Seit 2005 Professor für Bioethik, seit 2006 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Er berät die Deutsche Bischofskonferenz wie auch die Bundesregierung und die Bundesärztekammer. Auch interessant Gratis Heft 1/2021 S. 3-11 Impfen?: Zwischen dem Recht auf Selbstbestimmung und dem Gemeinwohl Von Kerstin Schlögl-Flierl Plus Heft 1/2021 S. 13-23 Kinderrechte in Corona-Zeiten Von Michael Klundt Gratis Heft 8/2020 S. 561-562 Spiritual Care in Corona-Zeiten Von Eckhard Frick SJ
Prof. Giovanni Maio Giovanni Maio, Prof. Dr., geb. 1964, Studium der Medizin und Philosophie in Freiburg, Straßburg und Hagen. Seit 2005 Professor für Bioethik, seit 2006 Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin. Er berät die Deutsche Bischofskonferenz wie auch die Bundesregierung und die Bundesärztekammer.
Gratis Heft 1/2021 S. 3-11 Impfen?: Zwischen dem Recht auf Selbstbestimmung und dem Gemeinwohl Von Kerstin Schlögl-Flierl