Titelseite Kleinstkinder Themenpaket Selbstführsorge für Fachkräfte

Selbstfürsorge für Fachkräfte

Inhalt
Erscheinungstermin PDF: 2025
Bestellnummer PDF: D104256

Der pädagogische Alltag mit unter Dreijährigen erfordert viel Geduld, Aufmerksamkeit und emotionale Stärke. Doch wer täglich für andere da ist, braucht auch Raum für sich selbst. Dieses Themenpaket gibt Anregungen, wie Fachkräfte ihre eigene Belastungen erkennen, ihre Ressourcen stärken und dem Stress des Alltags mit mehr Gelassenheit begegnen können.

Über dieses Paket

Fachthema

Kindertagespflege

  • Im Gleichgewicht bleiben
    Gratis Kleinstkinder in Kita und Tagespflege 1/2025 S. 12-13

    Psychische GesundheitIm Gleichgewicht bleiben

    Der Alltag in der Kindertagespflege ist anspruchsvoll und erfordert von den Fachkräften ein hohes Maß an Belastbarkeit. Wie lassen sich Stressfaktoren minimieren und mentale Ressourcen stärken?

Gut zu wissen

Praxisimpulse

Autorinnen und Autoren

  • Sult, Astrid

    Astrid Sult

    Ist wissenschaftliche Referentin beim Bundesverband für Kindertagespflege.

  • Beyer, Bettina

    Bettina Beyer

    ist Dipl.-Sozialpädagogin, war viele Jahre als Kita-Leiterin tätig und arbeitet als Beraterin und Referentin für Kindertagesstätten und deren Träger (www.kitalent.de).

  • Fields, Carmen

    Carmen Fields

    Carmen Fields ist pädagogische Fachkraft und psychologische Beraterin. Sie möchte pädagogischen Fachkräften zu mehr Energie und Motivation verhelfen.

  • Ruggeri-Neuscheler, Martina

    Martina Ruggeri-Neuscheler

    Martina Ruggeri-Neuscheler ist Dipl.-Pädagogin, Dozentin für Sozialpädagogik und Kursleiterin für Autogenes Training.

  • Weich, Stephanie

    Stephanie Weich

    Erzieherin und Krippenpädagogin. Sie arbeitet als Stressmanagementtrainerin und Entspannungskursleiterin und ist Autorin des Buches „Das Anti-Stress-ABC für ErzieherInnen“.