Struktur im Alltag: Vor dem Essen klingt das Glöckchen Rituale sind ein wichtiger Bestandteil im Alltag der Kindertagespflege. Ob beim Ankommen oder vor dem Mittagsschlaf: Sie geben Kleinstkindern Halt. Wir stellen Beispiele aus der Praxis vor. Von Silke Latscha © Halfpoint - GettyImages 5/2023, S. 12-13, Kindertagespflege Spezial / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 1,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 54,50 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 10,80 € Versand (D) 51,20 € für 8 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Silke Latscha Silke Latscha ist Dipl.-Psychologin, Systemische Therapeutin, zertifizierte Elternkursleiterin und Dozentin in der Qualifizierung und Fortbildung von Kindertagespflegepersonen. Auch interessant Plus 6/2023 S. 12-13 Fachberatung: Ansprechpartner für viele Belange Von Claudia Ullrich-Runge Plus 6/2023 S. 24-25 Eingewöhnung: Herzlich willkommen Von Michaela Fichtner Gratis 6/2023 S. 3 Editorial: Den Kreislauf der Lieblosigkeit durchbrechen Von Ulrike Fetzer U3-Glossar Rituale U3 Transitionen/Übergänge U3 Übergangsobjekt U3
Silke Latscha Silke Latscha ist Dipl.-Psychologin, Systemische Therapeutin, zertifizierte Elternkursleiterin und Dozentin in der Qualifizierung und Fortbildung von Kindertagespflegepersonen.