Vertrautes Miteinander als Ressource: Für Ihre Gesundheit Der Führungsstil der Einrichtungsleitung hat erheblichen Einfluss auf Motivation und Leistung der Erzieherinnen in der Kita. Wenn Team und Leitung gut miteinander sprechen können, steigt auch die Mitarbeitergesundheit. Von Maria Schumann, Elvira Mauz 8/2016, S. 32, Praxisimpulse / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 0,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Maria Schumann Gesundheitswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Strukturqualität und ErzieherInnengesundheit in Kindertagesstätten (STEGE)“. Elvira Mauz Gesundheitswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Strukturqualität und ErzieherInnengesundheit in Kindertagesstätten (STEGE)“. Auch interessant Frei 5/2020 S. 12-13 Corona-Krise: Wir bleiben in Kontakt Von Yvonne Anders, Franziska Cohen, Elisa Oppermann Frei 6/2019 S. 20-21 Philosophieren mit Kleinstkindern: Wo ist der Donner? Von Saskia Plasberg Plus 3/2019 S. 30-31 Tipps für Entwicklungsgespräche: Abwechslungsreich statt immer gleich Von Bettina Beyer
Maria Schumann Gesundheitswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Strukturqualität und ErzieherInnengesundheit in Kindertagesstätten (STEGE)“.
Elvira Mauz Gesundheitswissenschaftlerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Strukturqualität und ErzieherInnengesundheit in Kindertagesstätten (STEGE)“.
Frei 5/2020 S. 12-13 Corona-Krise: Wir bleiben in Kontakt Von Yvonne Anders, Franziska Cohen, Elisa Oppermann
Plus 3/2019 S. 30-31 Tipps für Entwicklungsgespräche: Abwechslungsreich statt immer gleich Von Bettina Beyer