Pädagogisches Handeln am Esstisch: Nein, meine Suppe ess' ich nicht! Mahlzeiten im Kita-Alltag sind zentrale Lernräume, in denen Kinder zu einem eigenständigen und gesunden Essverhalten finden. Wie können Erzieherinnen diese Entwicklung altersgerecht unterstützen? Und wie reagieren sie auf problematische Essgewohnheiten? Von Doro Mundle © Harald Neumann, Freiburg 7/2015, S. 6-9, Fachthema / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 2,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 52,40 € für 8 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 10,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 3,20 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Literaturliste "Nein, meine Suppe" Kostenloser Zusatzdownload Jetzt herunterladen PDF | 0,01 MB Autor/-in Doro Mundle Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin B. A. Das kindliche Essverhalten war Gegenstand ihrer wissenschaftlichen Bachelorarbeit. Auch interessant Plus 8/2020 S. 28 Gesunde Kita-Küche: Orangensaft, selbst gemacht! Von Dagmar Hein Plus 6/2020 S. 22 Mitmach-Rezepte: Frühherbstliche Leckereien Von Angelika Hiller Gratis 6/2020 S. 18 Erntedank in der Kita erleben: Woher kommt der Apfel in meiner Dose? Von Anja Kunz
Doro Mundle Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin B. A. Das kindliche Essverhalten war Gegenstand ihrer wissenschaftlichen Bachelorarbeit.
Gratis 6/2020 S. 18 Erntedank in der Kita erleben: Woher kommt der Apfel in meiner Dose? Von Anja Kunz