Empathischer Stress U3: Empathischer Stress bezeichnet die abwehrende Reaktion auf das Leiden anderer. Um sich selbst vor belastenden Gefühlen zu schützen, besteht der Wunsch, sich einer als negativ bewerteten hochemotionalen Situation zu entziehen. Anzeige Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Quellen Kleinstkinder in Kita und Tagespflege, Themenheft: Mikrotransitionen mit den Jüngsten gestalten - drinnen & draußen Wo kann empathischer Stress in der Kleinkindbetreuung typischerweise auftreten? Gerade beim Wechsel zwischen Familie und Kita reagieren Kleinkinder oft sehr emotional. Diese täglich herausfordernde Erfahrung kann bei pädagogischen Fachkräften zu emotionalem Stress führen und ihre emotionale Antwort, z. B. auf das bittere Weinen von Kindern am Morgen, beeinflussen. Kleinstkinder-Newsletter Ja, ich möchte den kostenlosen Kleinstkinder-Newsletter abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Jetzt anmelden Diese Artikel könnten Sie interessieren 2021 Gratis 3/2021 S. 28 Ein Interview: "Kinder brauchen kompetente Erwachsene" Von Ramona Noll 2019 Gratis 7/2019 S. 24-25 Tipps für ihre Gesundheit: Ich kann nicht mehr! Von Bettina Beyer 2018 Plus 4/2018 S. 24-25 Teil 3: Mithilfe des ABC-Schemas Stressreaktionen ausgleichen: Stress lass nach Von Stephanie Weich Plus 3/2018 S. 16-17 Teil 2: Mit dem ABC-Schema belastende Situationen neu bewerten: Stress lass nach Von Stephanie Weich Plus 2/2018 S. 24-25 Teil 1: Mithilfe des ABC-Schemas erfolgreich Stress vermeiden: Stress lass nach Von Stephanie Weich 2016 Plus 1/2016 S. 6-8 Eine Kernaufgabe im geteilten Betreuungsfeld von Krippe und Familie: Stress minimieren Von Dorothee Gutknecht
Plus 4/2018 S. 24-25 Teil 3: Mithilfe des ABC-Schemas Stressreaktionen ausgleichen: Stress lass nach Von Stephanie Weich
Plus 3/2018 S. 16-17 Teil 2: Mit dem ABC-Schema belastende Situationen neu bewerten: Stress lass nach Von Stephanie Weich
Plus 2/2018 S. 24-25 Teil 1: Mithilfe des ABC-Schemas erfolgreich Stress vermeiden: Stress lass nach Von Stephanie Weich
Plus 1/2016 S. 6-8 Eine Kernaufgabe im geteilten Betreuungsfeld von Krippe und Familie: Stress minimieren Von Dorothee Gutknecht