Malen mit Straßenkreide: Endlose Linien a la Hundertwasser Könnt Ihr Euch einen Strich vorstellen, der irgendwo anfängt aber nirgends aufhört? Wie lang ist wohl der längste Strich? Von Hermann Krekeler © Hermann Krekeler 17.2.2015 Das wird gebraucht: Straßenkreide einen trockenen Tag oder Wasserfarben und Pinsel ein großes Blatt Papier So wird's gemacht: Der Maler Friedensreich Hundertwasser hat tatsächlich versucht, mit einigen Helfern eine endlose Linie zu malen. Sie begann in der Kunstschule in Hamburg, führte nach draußen und dann immer um das Gebäude herum. Schließlich hat ihn die Polizei gestoppt und er musste sein Vorhaben aufgeben. © Hermann Krekeler Probiert einmal aus, wie lang eure Linie wird. Beginnt mit Straßenkreide auf dem Gehweg oder dem Schulhof, ihr könnt euch abwechseln, die Linie muss nicht gerade sein. Sie kann verschlungen in Spiralen und Wellen verlaufen.© Hermann Krekeler Friedensreich Hundertwasser hat auch gern Labyrinthe und Spiralen gemalt. Eines seiner Bilder heißt „Der lange Weg". © Hermann Krekeler Dein langer Weg kann auch dein Lebensweg sein. Nimm ein großes Blatt Papier und Wasserfarben. Fang in der Mitte an. Da bist du geboren, dein Lebensweg beginnt. Er war nicht immer gerade, es geht hin und her, mal ruhiger, mal wilder und dann und wann passiert etwas: du kommst in den Kindergarten oder in die Schule, du machst Urlaub am Meer, du brichst dir den Arm. Alle Ereignisse kannst du in deinen Lebensweg malen. Du kannst dir auch vorstellen, wie dein Weg weitergehen soll. Zum Schuss überlegst du, wie dein Bild heißen soll.© Hermann Krekeler Zurück Weiter Word Drucken Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Hermann Krekeler Schlagwörter Frühling mit Kindern