Möbel bauen: Kinder gestalten ihre Kita-Räume Farben, Formen, Licht und auch die Gesamtästhetik haben eine wesentliche Auswirkung auf unser Wohlbefinden. Räume für Kinder müssen alle Sinne ansprechen, ihnen Halt vermitteln und sie zur Selbstständigkeit auffordern. Von Amelie Bogatzki 5_2016, 46. Jahrgang, S. 16-20 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 65,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,00 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 2,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Amelie Bogatzki Diplom-Pädagogin. Sie ist für die PädQuis gGmbH tätig und führt bundesweit externe Evaluationen zur Feststellung und Sicherung der Qualität in Kindertageseinrichtungen durch.
Amelie Bogatzki Diplom-Pädagogin. Sie ist für die PädQuis gGmbH tätig und führt bundesweit externe Evaluationen zur Feststellung und Sicherung der Qualität in Kindertageseinrichtungen durch.