Vernetzung stärkt alle (1): Grundlagen zur Netzwerkarbeit in Kitas Vernetzung ist in der Praxiswirklichkeit eine echte Herausforderung: Die Autorin wirft einen realistischen und dennoch ermutigenden Blick auf das Thema Vernetzung und gibt Teams zentrale Leitfragen zur Klärung des eigenen Nutzens an die Hand. Von Christiane Voigtländer 10_2011, 41. Jahrgang, S. 8-13 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 68,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Christiane Voigtländer Auch interessant Plus 3_2021 S. 36-39 kompetenzen Datenschutz: Was darf wem erzählt werden?: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr Plus Ausgabe 1_2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit dem Träger: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard
Plus 3_2021 S. 36-39 kompetenzen Datenschutz: Was darf wem erzählt werden?: Was unsere Rechtsexpertin rät Von Heike Schnurr
Plus Ausgabe 1_2021 S. 14-15 Zusammenarbeit mit dem Träger: Die wichtigsten Leitungsaufgaben – diesmal: Von Ina Schütt
Plus Ausgabe 1_2021 S. 22-25 Stellvertretende Leitung: Wie sie ihre Rolle findet und souverän ausfüllt Von Anja Mannhard