Schritt für Schritt in Richtung Schule: Rituale unterstützen den Übergang Abschied und Neuanfang liegen sehr nahe beieinander. Kein Wunder, dass sich Wehmut und Vorfreude mischen. Im Kindergarten St. Michael in Amberg haben Erzieherinnen, Eltern und Kinder Rituale entwickelt, die das letzte Jahr im Kindergarten für alle sichtbar machen. Von Brigitte Netta 4_2009, 39. Jahrgang, S. 34-36 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 64,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr inkl.MwSt., zzgl. 12,50 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Brigitte Netta Leiterin der KiTa St. Michael im bayerischen Amberg. Sie ist als Fortbildnerin tätig und Autorin zahlreicher Publikationen. Auch interessant Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 14-17 impulse Leckerlipost für Loisl: Übergangshelfer auf vier Pfoten Von Katja Kunz Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 24-25 impulse Veränderungen begleiten: Ideen zur Gestaltung der Übergänge in Krippe und Kita Von Janine Weigel Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 18-22 methoden Eingewöhnt in die Eingewöhnung: Familien bereits vor dem Kita- Start einbinden Von Saskia Kindel
Brigitte Netta Leiterin der KiTa St. Michael im bayerischen Amberg. Sie ist als Fortbildnerin tätig und Autorin zahlreicher Publikationen.
Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 14-17 impulse Leckerlipost für Loisl: Übergangshelfer auf vier Pfoten Von Katja Kunz
Gratis Ausgabe 6-7_2020 S. 24-25 impulse Veränderungen begleiten: Ideen zur Gestaltung der Übergänge in Krippe und Kita Von Janine Weigel
Plus Ausgabe 6-7_2020 S. 18-22 methoden Eingewöhnt in die Eingewöhnung: Familien bereits vor dem Kita- Start einbinden Von Saskia Kindel