Was geht ab in der Lernwerkstatt?: 9 Fragen - 9 Antworten Lern- und Forscherwerkstätten sind Angebote, die Kinder zum Staunen bringen. Inwiefern diese „neuen Spielräume“ das individuelle Lernen in der KiTa anregen und unterstützen können, bringt eine erfahrene Praktikerin auf den Punkt. Von Franziska Schubert-Suffrian 1_2008, 38. Jahrgang, S. 22-25 / / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 3,95 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 72,00 € für 10 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 13,00 € Versand (D) 67,50 € für 10 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autorin Franziska Schubert-Suffrian Erzieherin, Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagogin. Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute. Auch interessant Plus Ausgabe 5_2022 S. 26-27 inspirationen Kombinieren, kleben, überfärben: Moderne Kunst trifft auf kreative Kinder (2) Von Anja Horn Themenpaket: Facetten der Kunst im Kita-Atelier Plus Ausgabe 5_2022 S. 22-23 fachwissen Woher kommt die Sprache?: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff Plus Ausgabe 10_2022 S. 10-14 fachwissen Gemeinsam Antworten finden: Auf Augenhöhe durch Ko-Konstruktion Von Annette Schmitt Themenpaket: Ko-Konstruktion
Franziska Schubert-Suffrian Erzieherin, Heilpädagogin, Diplom-Sozialpädagogin. Mitglied im Praxisrat von kindergarten heute.
Plus Ausgabe 5_2022 S. 26-27 inspirationen Kombinieren, kleben, überfärben: Moderne Kunst trifft auf kreative Kinder (2) Von Anja Horn Themenpaket: Facetten der Kunst im Kita-Atelier
Plus Ausgabe 5_2022 S. 22-23 fachwissen Woher kommt die Sprache?: Sachwissen für Kinder Von Sofie Raff
Plus Ausgabe 10_2022 S. 10-14 fachwissen Gemeinsam Antworten finden: Auf Augenhöhe durch Ko-Konstruktion Von Annette Schmitt Themenpaket: Ko-Konstruktion