Haltung, auch Professionelle Haltungim Kindergarten

Die (professionelle) Haltung bildet sich aus (ethisch-moralischen) Werten, Normen, Deutungsmustern und Einstellungen, die sowohl aus biografisch-individuellen als auch kollektiven Erfahrungen geprägt sein können. Neben Fach- und Praxiswissen, didaktisch-methodischen Fertigkeiten und Reflexionsfähigkeit zählen auch das Bild vom Kind sowie das eigene professionelle Rollen- und Selbstverständnis dazu. Die Haltung bildet die Grundlage für die Praxis- und Beziehungsgestaltung mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen und zeigt sich in den Handlungsweisen der Fachkräfte. Ob und wie in Situationen reagiert wird, wird jedoch auch durch die jeweilige Situationswahrnehmung, -analyse und aktuelle Motivation beeinflusst.1

Aktuelle Publikationen werten den Begriff Bild vom Kind als einschränkend und von Erwachsenen einseitig vorgegeben und raten dazu, dem Kind vorbehaltslos und ohne Zuschreibung („Bild“) zu begegnen.2

kindergarten heute - Das Fachmagazin für Erzieher:innen: Für die Professionalisierung des frühpädagogischen Berufsfeldes

kalender 2025/26: Für ein gut geplantes Kita-Jahr

  • Praktisches A5 Format
  • Hochwertige Papeterie-Ausstattung
  • Impulse für Spaß & Leichtigkeit im Kita-Alltag
  • Idealer Begleiter für eine achtsame Selbstorganisation
Zum Kalender
kindergarten heute - Das Leitungsheft für die Kita-Leitung: Für die Organisation und Steuerung von Prozessen in der Kita

Das Leitungsheft im Abo

  • 4 Ausgaben pro Jahr
  • Fundiertes Wissen und Arbeitsmethoden in allen Leitungsaufgaben
  • Unterstützung für die Zusammenarbeit mit Eltern, Team und Träger
  • Themen für die Leitungspraxis
Jetzt gratis testen