Afghanistan In Afghanistan bilden die Muslime die größte religiöse Gruppe, mit rund 99 Prozent der Bevölkerung (80 % Sunniten und 19 % Schiiten). Sonstige religiöse Gruppen machen nur ein Prozent aus. (Stand: Februar 2019) Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Herder Korrespondenz-Newsletter Ja, ich möchte den kostenlosen Herder Korrespondenz-Newsletter abonnieren und willige somit in die Verwendung meiner Kontaktdaten zum Zwecke des eMail-Marketings des Verlag Herders ein. Dieses Einverständnis kann ich jederzeit widerrufen. Jetzt anmelden Diese Artikel könnten Sie interessieren 2014 Plus Heft 3/2014 S. 114 Kommentar: Konkretisiert Von Alexander Foitzik 2010 Plus Heft 4/2010 S. 181-185 Das internationale Engagement unter friedensethischer Perspektive: Gerechter Frieden für Afghanistan? Von Thomas Hoppe Plus Heft 4/2010 S. 207-211 Was können Hilfsorganisationen in Afghanistan erreichen?: Unheilige Allianzen vermeiden Von Oliver Müller Plus Heft 2/2010 S. 59-60 Kommentar: Goldwaage Von Stefan Orth 2009 Plus Heft 2/2009 S. 83-86 Afghanistan am Beginn eines Schicksalsjahres: In der Identitätsfalle Von Thorsten Hinz 2007 Plus Heft 5/2007 S. 225-229 Der deutsche Beitrag zum Wiederaufbau Afghanistans: Helfer zwischen den Fronten Von Thorsten Hinz 2002 Plus Heft 2/2002 S. 68-73 Ein Gespräch mit dem Leiter von Caritas international, Martin Salm: „Katastrophenhilfe in Caritas-Tradition“ Von Martin Salm
Plus Heft 4/2010 S. 181-185 Das internationale Engagement unter friedensethischer Perspektive: Gerechter Frieden für Afghanistan? Von Thomas Hoppe
Plus Heft 4/2010 S. 207-211 Was können Hilfsorganisationen in Afghanistan erreichen?: Unheilige Allianzen vermeiden Von Oliver Müller
Plus Heft 2/2009 S. 83-86 Afghanistan am Beginn eines Schicksalsjahres: In der Identitätsfalle Von Thorsten Hinz
Plus Heft 5/2007 S. 225-229 Der deutsche Beitrag zum Wiederaufbau Afghanistans: Helfer zwischen den Fronten Von Thorsten Hinz
Plus Heft 2/2002 S. 68-73 Ein Gespräch mit dem Leiter von Caritas international, Martin Salm: „Katastrophenhilfe in Caritas-Tradition“ Von Martin Salm