So fühle ichEine Rezension des Bilderbuch-Erlebnispakets

Mehrere Bücher und ein Plüschtier stehen auf einem Tisch.

Ich fühle mich freudig, ich fühle mich traurig, ich fühle mich … Das Bilderbuch-Erlebnispaket „So fühle ich“ dreht sich – man ahnt es schon – rund um das Thema „Gefühle“. Sich Gefühlen bewusst zu werden, sie einzuordnen und zu trainieren. Dafür hat der Verlag Carlsen fünf Bilderbücher ausgewählt, die verschiedene Gefühlslagen aus unterschiedlichen Perspektiven behandeln.
In Nora Imlaus „Und was fühlst du, Känguru?“ geht es um sogenannte gefühlsstarke Kinder. Die Bezeichnung der Autorin meint alle Kinder, die von jedem Gefühl nur die extreme Variante zu kennen scheinen. Känguru Quirin springt von einer Extremen zur nächsten. Die Illustratorin Lisa Rammensee verbildlicht diese Extreme inhaltsstreu und detailliert. Wenn Quirin beispielsweise weint, versinkt er in einem Tränenmeer. Um solche Extreme aufzufangen, ist Ko-Regulation die Lösung der Autorin. Denn: Zusammen lässt sich vieles einfacher bewältigen.
Mit extremer Wut hat auch der Affe Wim im Bilderbuch „Wenn ich wütend bin“ zu kämpfen. Was soll er tun, um sich zu beruhigen? Seine Freund:innen zeigen ihm ihre Bewältigungsstrategien: Der Tiger brüllt, der Gorilla trommelt auf die Brust und der Elefant stampft auf den Boden. Nacheinander probiert Wim alles aus und es geht ihm tatsächlich jedes Mal ein bisschen besser. Plakative Illustrationen von Eleanor Sommer unterstützen die Worte von Nanna Neßhöver und laden zum Mitmachen der Strategien ein. Im Nachwort gibt Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Dr. Hans Hopf zudem Ratschläge, wie sich mit dem Gefühl Wut gut umgehen lässt.
„Du hast tolles Haar!“, das bekommt Naya Tag für Tag zu hören, bis sich ein Kind über ihre Locken lustig macht. Von ihrer neuen Freundin Ella lernt Naya, sich nicht von der Meinung anderer unterkriegen zu lassen. „Naya“ von Lindiwe Suttle Müller-Westernhagen erzählt eine Geschichte geprägt von Unsicherheit, aber auch von Stärke. Diverse und detaillierte Illustrationen von Sawyer Cloud hauchen den Figuren individuelles Leben ein.
Mit einem schlechten Gewissen hatten wohl alle schon zu hadern. Auch der Protagonist in Marlies Bardelis „Anton und sein Gewissen“. Anton verschweigt die Wahrheit und sein Gewissen plagt ihn deswegen ununterbrochen. Die Illustratorin Anne-Kathrin Behl hebt den Unterschied zwischen Anton und seinem Gewissen deutlich hervor, denn sein Gewissen sieht fast genauso aus wie er – nur gepflegter, ordentlicher, einfach ganz schick. Zumindest in Antons Vorstellung. Im Bilderbuch geht es darum, zu lernen, auf die innere Stimme des Gewissens zu hören, Fehler zuzugeben und sich zu entschuldigen.
Wut, Unsicherheit, Gleichgültigkeit, Gewissensbisse … Die vier Hauptthemen der oben genannten Bilderbücher sind Gefühle, die sich in die Kategorien „Angst“, „Freude“, „Wut“, „Traurigsein“, „Überraschung“ und „Ekel“ einordnen lassen. Diese Kategorien sind Thema des Sachbilderbuchs „Woher kommen die Gefühle?“. Die Autorin Sandra Grimm schreibt über Körpersignale, über die Herkunft von Gefühlen und was sich gegen sowie für sie tun lässt. Wimmlige Doppelseiten der Illustratorin Lena Ellermann zeigen anschaulich, welche Bandbreite an Gefühlen es zu entdecken gibt. Ob sich alle Gefühle zu hundert Prozent benennen lassen?
Gesprächsanlässe bilden nicht nur die Bilderbücher, sondern auch das
Begleitmaterial des Pakets:

  • das Känguru Quirin als Puppe,
  • 30 Ideenkärtchen mit Impulsen, Ideen, Spielen und Rezepten,
  • ein Lernposter zum Philosophieren und Diskutieren,
  • Elternpost und Aushänge sowie
  • Malvorlagen und Vorschulübungen.

Das Erlebnispaket bietet mit den fünf Bilderbüchern und dem Begleitmaterial ein Repertoire an Hilfsmitteln, um mit Kindern über (ihre) Gefühle zu sprechen. Es spart im oft stressigen Kita-Alltag Vorbereitungszeit und lässt sich gut in bestehende Strukturen einbinden. Darüber hinaus bietet es aber auch Inspiration, um tiefer in das Thema einzusteigen und weckt in den Kindern eigene Ideen, die Sie direkt aufgreifen und integrieren können. ab 3 Jahre

So fühle ich
Carlsen
Preis 148 €

Hefte & Artikel

Die Entdeckungskiste im Abo

  • 6 Ausgaben pro Jahr
  • Impulse für die Umsetzung der frühkindlichen Bildungspläne für Kinder im Alter von 1 bis 10 Jahren
  • Leicht umsetzbare und aktuelle Praxisideen
  • Pädagogisch fundiert und erprobt – von Fachkräften aus der Praxis für die Praxis
  • Kostenlose digitale Zusatzmaterialien wie Kopiervorlagen, Bild- und Fotokarten, Checklisten u.v.m.
Jetzt gratis testen