BZL-Unterrichtsbaustein: Lernort Schulgarten
Bauen, pflanzen, pflegen — ein Schulgarten ist ein langfristiges und vielfältiges Projekt. In der Broschüre werden, gegliedert nach Schwierigkeitsgrad und Aufwand, unterschiedliche Herangehensweisen vorgestellt. So kann sich das Projekt „Schulgarten“ an die Gegebenheiten der jeweiligen Schule anpassen und mit den Mitteln vor Ort realisiert werden. Eigene Kapitel zur Finanzierung eines Schulgartens, zur Vermarktung der Produkte sowie zu rechtlichen Fragen ergänzen die Broschüre. Die Neuauflage 2025 ist ab sofort als Download und ab November kostenlos als Printversion verfügbar.
BZfE-Unterrichtsbaustein: Der Ernährungsführerschein
Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler, mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Gemeinsam wird geschnippelt, gerührt sowie gekostet und es entstehen Brotgesichter, bunte Nudelsalate und andere kleine Gerichte. Die praxiserprobten und fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten können Lehrkräfte eigenständig umsetzen. Die Neuauflage 2025 ist ab sofort als Download verfügbar.
Schülerheft und Lehrermaterial von Zu gut für die Tonne!
Lebensmittelverschwendung ist in unserem Alltag weit verbreitet. Diese Materialien sollen helfen, Schülerinnen und Schüler auf den Wert von Lebensmitteln und die Folgen ihrer Verschwendung aufmerksam zu machen. Was können bereits Kinder dagegen tun? Im Mittelpunkt steht der richtige Umgang mit Lebensmitteln: Gut planen, richtig lagern und restlos genießen. Die Materialien gibt es als Lehrer- und Schülerheft jeweils für die Klassen 3 bis 6 und für die Klassen 7 bis 9. Die Neuauflage 2025 ist ab sofort als Download und kostenfrei als Printversion bestellbar.
BÖL-Aktionsheft – Dem Ökolandbau auf der Spur
Das 28-seitige Aktionsheft richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Sie erfahren in dem bunt gestalteten Magazin, wie Tiere auf dem Bio-Hof leben und wie dabei ein Kreislauf zwischen Boden, Pflanzen und Tieren entsteht. Anschaulich und kindgerecht wird erklärt, welches Obst und Gemüse in welcher Jahreszeit wächst und welche Arbeiten dafür auf dem Bauernhof nötig sind. Die spannenden Informationen werden durch Ausmalflächen, Rätsel, jahreszeitliche Rezepte und einen Saisonkalender ergänzt. Die Neuauflage 2025 ist ab sofort als Download und kostenfrei als Printversion bestellbar.
Hintergrund
Seit 2017 bietet die BLE in ihrem Online-Medienshop zielgruppengerecht aufbereitete Medien für Verbraucherinnen und Verbraucher, Agierende in der Land- und Ernährungswirtschaft sowie im ländlichen Raum und für Lehrende an allgemeinbildenden und Fachschulen an: https://www.ble-medienservice.de
Presse
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung