Kinderzeit-Podcast: Nachhaltigkeit leben lernen – Wie Kitas Zukunft gestalten können
Was bedeutet nachhaltige Entwicklung in der Kita – und wie lässt sie sich ganz praktisch umsetzen? In dieser Folge spricht Birk Grüling mit Meike Wunderlich von der Save Our Future – Umweltstiftung. Es geht um den großen Begriff Nachhaltigkeit und die Frage, wie Kinder früh für Themen wie Umwelt, Naturschutz und einen bewussten Umgang mit Ressourcen sensibilisiert werden können. Außerdem stellen wir die Frage, wie Nachhaltigkeit nicht nur Thema, sondern gelebter Alltag in der Kita werden kann – auch im Einkauf, in der Verpflegung und im Team. Jetzt reinhören unter: https://www.kinderzeit.de/news-detail-medien/kinderzeit-podcast-Nachhaltigkeit-leben-lernen.html
Online-Webinar: BNE U3
Im Rahmen des Webinars geben wir zunächst einen Überblick über das Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung und seine Bedeutung. Im zweiten Schritt erarbeiten wir Möglichkeiten, wie man Kinder unter 3 Jahren an die Idee einer nachhaltigen Entwicklung heranführen und Grundlagen für Gestaltungskompetenz legen kann. Als Teil der Fairen Woche mit dem Motto „FAIR HANDELN – VIELFALT ERLEBEN!“ und dem Werterahmen von BNE richten wir dabei auch den Blick auf die Themen Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und faires Miteinander.
Das Webinar findet am 23. September 2025, 16:00–18:00 Uhr, per Zoom statt. Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte/Kindertagespflegepersonen, Eltern und alle Interessierten. Kostenfrei anmelden unter: https://www.saveourfuture.de/akademie/laufende-angebote/webinare-zu-bne/
Digitale BNE-Fortbildungen: BNE bringt’s! – Den Kita-Alltag gemeinsam ressourcenschonend, fair und gesund gestalten
Zwei digitale Fortbildungen beinhalten eine Übersicht über das BNE-Konzept und die für die Kita-Praxis wichtigsten Kriterien. Die Entwicklung von Praxisideen zur Förderung von Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz sowie Gestaltungskompetenz ist ebenfalls Teil des Programms. Eine digitale „Materialkiste“ mit Links zu hilfreichen Praxishandreichungen, Best-Practice-Beispielen sowie Literatur- und Aktionsvorschlägen unterstützen bei der Ausgestaltung der individuellen Bildungsarbeit.
Die 1- oder 2-tägigen Online-Fortbildungen richten sich an pädagogische Fachkräfte und Leitungen in Kitas sowie Kindertagespflegepersonen. Weitere Details und Anmeldung unter: https://www.saveourfuture.de/akademie/laufende-angebote/digitale-bne-fortbildungen/
BNE-Fachtag: „Kita trifft Klima - gemeinsam für morgen“
Das Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig öffnet seine Türen und lädt pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen ein, sich zu informieren und zu vernetzen. Neben Impulsen, Best-Practice-Beispielen, Informationen zu städtischen Angeboten und Materialien zur Weiterarbeit stehen das gemeinsame Lernen und die Entwicklung konkreter Ideen für die eigene Einrichtung im Mittelpunkt. So wollen wir gemeinsam Engagement stärken und den Weg zu einer nachhaltigeren Bildungslandschaft für die Jüngsten gestalten.
Der Fachtag findet am 20. November 2025, 08:00–12:00 Uhr, im Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig statt. Er richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Leitungen aus Braunschweiger Kitas. Kostenfrei anmelden unter: https://www.saveourfuture.de/akademie/laufende-angebote/bne-fachtag-braunschweig-2025/
Website mit Infoflyer: KITA21 in Niedersachsen
Seit Januar 2025 bietet die S.O.F. KITA21 auch in Niedersachsen an. Wie in Hamburg und Schleswig-Holstein besteht das Programm aus unterstützenden Formaten wie Fortbildungen, Webinaren und Beratung sowie dem KITA21-Auszeichnungsverfahren. Die Auszeichnung fördert insbesondere die Qualitätsentwicklung und die öffentliche Wahrnehmung rund um die wertvolle Bildungsarbeit zu nachhaltiger Entwicklung in der Kindertagesbetreuung. Alle Angebote und Link zum Flyerdownload unter: https://www.kita21.de/mitmachen/kita21-in-nds/
Meike Wunderlich
S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung