Sie sind als vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) ausgebildete Kita-Naturbotschafterin in der Bauernhof-Kita Hummelwiese in Telgte (Nordrhein-Westfalen) tätig. Was bedeutet das und wie kamen Sie dazu?
Claudia Schmiereck (CSch): Seit einigen Jahren bin ich auf dem Naturhof Hummelwiese ehrenamtlich tätig und gestalte u. a. Ferienfreizeiten mit. Dort wurde ich auf das Programm des NABU aufmerksam. Dieser bildet Menschen in der nachberuflichen Phase zu Kita-Naturbotschafter:innen aus, die Kindern in der Kita ihre Begeisterung für die Natur weitergeben möchten. Das Projekt und die damit verbundenen Tätigkeiten interessierten mich sehr und so absolvierte ich die Ausbildung. Seit August 2024 bin ich nun als Kita-Naturbotschafterin in der neugegründeten Bauernhof-Kita Hummelwiese tätig.
Wie laufen die einzelnen Treffen ab? Was machen Sie gemeinsam mit den Kindern?
CSch: Einmal pro Woche komme ich in die Kita und gestalte einen Vormittag mit den Kindern. Meistens erzählt zu Beginn meine Handpuppe, die Schnecke Finchen, was sie zuletzt in der Natur erlebt hat. Daran anknüpfend, komme ich mit den Kindern über ihre Naturerlebnisse ins Gespräch. Im Außengelände der Kita halten wir nach Pflanzen, Insekten, Käfern usw. Ausschau und beobachten diese. Oft habe ich Bilder von Tieren und Pflanzen dabei, mit deren Hilfe wir die entdeckten Lebewesen bestimmen. Ich spreche mit den Kindern darüber, was die Pflanzen und Tiere ausmacht und wie wir Menschen diese schützen können. Große Freude bereitet mir auch das kreative Gestalten mit Naturmaterialien – passend zu der jeweiligen Jahreszeit. Bei größeren Projekten in der Kita, wie bspw. dem Bauen von Nistkästen, unterstütze ich die Kinder und Fachkräfte.
Was finden Sie als Begleiterin der Kinder besonders gewinnbringend an dieser Kooperation?
CSch: Der regelmäßige Kontakt mit den Kindern ist für mich sehr bereichernd und belebend. Durch die gute Zusammenarbeit mit der Kita fühle ich mich wertgeschätzt und habe das Gefühl, für meine Tätigkeiten viel zurückzubekommen. Außerdem erweitere ich durch die Vorbereitung und Durchführung der verschiedenen Aktivitäten mein eigenes Wissen und sammle neue Erkenntnisse. Seit ich als Kita-Naturbotschafterin tätig bin, stärke ich stetig meine Wertschätzung für die Tiere und Pflanzen um mich herum.
Mein Name ist Claudia Schmiereck.
Das kann ich besonders gut: Geschichten erfinden, Handarbeit, kreative Gestaltungsideen entwickeln.
Deshalb bin ich gerne in der Natur: Sie gibt mir Ruhe und Kraft.
Das Erste, was ich mache, wenn ich in die Kita komme, ist: Die Kinder und Fachkräfte zu begrüßen.
Als Kind habe ich an diesem Ort am liebsten gespielt: Unter einer Weide.
Meine Lieblingsbeschäftigung heute ist: Handarbeit.
Wenn ich nicht in der Kita bin, kann man mich an diesem Ort besonders häufig finden: Auf dem Bauernhof bei den Hühnern.
Diese Tiere mag ich am liebsten: Elche und Schafe.
Meine Lieblingsjahreszeit ist: Der Winter.
Das sollte jedes Kind in der Natur beachten: Einen respektvollen Umgang mit den Pflanzen und Tieren.
Die Fragen stellte Hannah Volkmann