Reformprozesse der evangelischen Kirche Von Marc Witzenbacher Diakonia 50 (2019) 112-114 Zusammenfassung Auch in der evangelischen Kirche werden zahlreiche Umstrukturierungsprozesse durchgeführt. Ausgangspunkt war der 2006 durch die Evangelische Kirche in Deutschland gestartete Reformprozess »Kirche im Aufbruch«. Durch die Prozesse sollen die Aufgaben der Kirche festgelegt und die Strukturen daran ausgerichtet werden. Allerdings orientieren sich die meisten Prozesse schließlich doch mehr an der Ressourcenverteilung. Ökumene bleibt meist ein Fremdwort: Kooperation oder Arbeitsteilung mit anderen Konfessionen spielen kaum eine Rolle. Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 6,00 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 103,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 66,00 € für Privatpersoneninkl. MwSt., zzgl. 5,20 € Versand (D) 93,20 € für 4 Ausgaben pro Jahr im Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 55,60 € für Privatpersoneninkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Marc Witzenbacher Marc Witzenbacher, geb. 1971, Dr. theol., Studium der Altphilologie und evangelischen Theologie in Tübingen, Prälat für den Kirchenkreis Südbaden, Freiburg im Breisgau
Zusammenfassung Auch in der evangelischen Kirche werden zahlreiche Umstrukturierungsprozesse durchgeführt. Ausgangspunkt war der 2006 durch die Evangelische Kirche in Deutschland gestartete Reformprozess »Kirche im Aufbruch«. Durch die Prozesse sollen die Aufgaben der Kirche festgelegt und die Strukturen daran ausgerichtet werden. Allerdings orientieren sich die meisten Prozesse schließlich doch mehr an der Ressourcenverteilung. Ökumene bleibt meist ein Fremdwort: Kooperation oder Arbeitsteilung mit anderen Konfessionen spielen kaum eine Rolle.
Marc Witzenbacher Marc Witzenbacher, geb. 1971, Dr. theol., Studium der Altphilologie und evangelischen Theologie in Tübingen, Prälat für den Kirchenkreis Südbaden, Freiburg im Breisgau