Wie groß darf die Wohnung sein?: Chancengerechtigkeit in der Bildungsrepublik Von Alexis Fritz Diakonia 44 (2013) 160-167 Zusammenfassung Die Bildungskarrieren von Kindern und Jugendlichen werden maßgeblich von den Familien beeinflusst. Um die Bildungschancen von jedem Kind sicherzustellen, muss dessen Familie unterstützt und ihm selbst von klein auf geholfen werden. Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 6,00 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 87,60 € für 4 Ausgaben pro Jahr + Digitalzugang für institutionelle Bezieher, 59,60 € für Privatpersoneninkl.MwSt., zzgl. 4,20 € Versand (D) Im Kombi-Abo Im Digital-Abo Kombi-Abo bestellen Sie sind Print-Abonnent? Digital-Upgrade (nur 4,00 € zusätzlich) Sie haben ein Digital- oder Kombi-Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor/-in Alexis Fritz Alexis Fritz, geb. 1976, Dr. theol., MA phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Theologische Ethik/Moraltheologie der Kath. Theologischen Fakultät Tübingen.
Zusammenfassung Die Bildungskarrieren von Kindern und Jugendlichen werden maßgeblich von den Familien beeinflusst. Um die Bildungschancen von jedem Kind sicherzustellen, muss dessen Familie unterstützt und ihm selbst von klein auf geholfen werden.
Alexis Fritz Alexis Fritz, geb. 1976, Dr. theol., MA phil., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Theologische Ethik/Moraltheologie der Kath. Theologischen Fakultät Tübingen.