Autorinnen und Autoren

Kohler-Spiegel, Helga

Helga Kohler-Spiegel

Professorin für Human- und Bildungswissenschaften

Foto: Privat

Helga Kohler-Spiegel

Helga Kohler-Spiegel, geb. 1962, seit 1992 Professorin für Human- und Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie und (Inter-)Religiöse Bildung. Dazwischen Professorin für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern und Leiterin des Katechetischen Instituts sowie Leiterin Amt für Katechese und Religionspädagogik der Diözese St. Gallen /CH.   Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin, Lehrtherapeutin und (Lehr-)Supervisorin. Trägerin des Wissenschaftspreises des Landes Vorarlberg 2016. Jüngste Veröffentlichung: Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus?: Wissen rund um die Religionen - Kinder fragen - Forscherinnen und Forscher antworten. Für Kinder ab 8 Jahren, Kösel-Verlag München 2021.

Bücher, Artikel, Lesungen, Meldungen

Das Lieblingsfach. Warum der Religionsunterricht unterschätzt wird
Warum der Religionsunterricht unterschätzt wird
Winfried Verburg, Peter Kohlgraf, Jürgen Kaube, Volker Resing, Jörg-Dieter Wächter, Fahimah Ulfat, Alexander Unser, Mirjam Schambeck, Gerd Neuhaus, Helga Kohler-Spiegel, Uwe Kai Jacobs, Tanja Gojny, Erik Flügge, Eckhard Nordhofen, Ulrich Riegel, Mirjam Zimmermann, Hans-Joachim Höhn, Johannes Heger, Ulla Hahn, Matthias Gronover, Rudolf Englert, Bernhard Dressler, Silvia Breher, Albert Biesinger, Jakob Johannes Koch, Sandra Anusiewicz-Baer, Mario Adorf, Redaktion Herder Korrespondenz
Broschur
14,00 €
Lieferbar in 1-3 Werktagen
Auch erhältlich als eBook (PDF)

Beiträge als PDF

Gespräche auf Augenhöhe. Kindertheologie und der Religionsunterricht

Bereits im Kindergartenalter geschieht religiöses Erleben und Lernen. Kinder entwickeln aktiv und eigenständig Theologie. Das hat Auswirkungen auf die Rolle der Religionslehrer in Grund- und Elementarschulen.

Herder Korrespondenz, Das Lieblingsfach, 36-38

„Ja, ich bin Knechtin Gottes“. Maria - eine Prophetin

Mein eigener Zugang zu Maria war früher eher versperrt, bis ich die Bibelstellen am Beginn des Lukasevangeliums in den sogenannten „Kindheitserzählungen“ genauer entdeckte. Es sind Begegnungsgeschichten – Begegnungen, die für das Leben von Maria entscheidend sind. Im Lukasevangelium sind Verkündigung und Geburt von Johannes dem Täufer in Beziehung gesetzt zur Verkündigung und Geburt Jesu (Lk 1,5–2,21). Die beiden Erzählstränge sind parallel erzählt und durch die Begegnung der beiden schwangeren Frauen Elisabeth und Maria verbunden.

Anzeiger für die Seelsorge, Heft 5/2021, 38-41

Bi-kulturell und mehrsprachig. Religionslehrpersonen im Spannungsfeld zwischen Schule und Kirche

Der Religionsunterricht sowie die Religionslehrerinnen und -lehrer sind ein Teil von Schule mit ihrer Qualifikations-, Integrations- und Selektionsfunktion. Zugleich aber sind Religionslehrpersonen „multikulturell“, zugehörig zu den zwei Systemen Schule und Kirche. Mehrsprachigkeit ist für das Leben in diesen verschiedenen Kulturen nötig.

Herder Korrespondenz, Glauben lehren?, 19-23

Autorinnen und Autoren

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild