Auf dem Weg zu einer ökumenischen Religionsdidaktik (eBook (PDF))

Grundlegungen im europäischen Kontext

  • Ergebnisse eines internationalen Verständigungsprozesses zwischen evangelischer, katholischer und orthodoxer Religionspädagogik
  • Modelle zur ökumenischen Profilierung des Religionsunterrichts
  • Länderübergreifende Perspektiven
  • Verlag Herder
  • 1. Auflage 2019
  • virtuell (Internetdatei)
  • 336 Seiten
  • ISBN: 978-3-451-83503-2
  • Bestellnummer: P835033

Ökumenischen Religionsdidaktik

Ökumene öffnet Grenzen! Aus dieser Überzeugung heraus präsentiert der Band Konturen einer ökumenischen Religionsdidaktik, die in dialogischer Verschränkung von evangelischen, katholischen und orthodoxen Perspektiven Gestalt gewinnt. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie religiöse Bildung in der Schule ökumenisch sensibel verantwortet und angelegt werden kann. Dies wird in den Beiträgen kontextuell verortet, theologisch reflektiert und religionsdidaktisch entfaltet.

Mit Beiträgen von Henrik Simojoki, Andrea Lehner-Hartmann, Marina Kiroudi, Maria Rantzou, Joachim Willems, Athanasios Vletsis, Katrin Bederna, Martin Rothgangel, Yauheniya Danilovich, Mirjam Schambeck, Uta Pohl-Patalong, Michael Meyer-Blanck, Daniel Munteanu, Wolfgang Weirer, Sabine Pemsel-Maier, Jan Woppowa, Konstantin Lindner, Ulrich Kropač, Athanasios Stogiannidis, Tarek Badawia, Frank Lütze

Herausgeberin

Schambeck, Mirjam

Mirjam Schambeck

Religionspädagogin

Mirjam Schambeck sf, geb. 1966, Dr. theol. habil., Professorin für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Herausgeber

Henrik Simojoki, geb. 1975, Dr. theol., Professor für Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts am Institut für Evangelische Theologie der Universität Bamberg.

Herausgeber

Athanasios Stogiannidis, Dr. Dr., Assistenzprofessor an der Theologischen Fakultät der Aristoteles Universität Thessaloniki.

Thematisch verwandt

Praktische Theologie
Zurück Weiter
  • Religion auf Instagram. Analysen und Perspektiven

    Religion auf Instagram

    Viera Pirker, Paula Paschke

    Gebundene Ausgabe

    38,00 €

    Erscheint am 22.01.2024, jetzt vorbestellen

  • Menschenbild und Menschenbildung . Anspruch an die Kirche in der Welt von heute

    Menschenbild und Menschenbildung

    Herbert Haslinger

    Kartonierte Ausgabe

    35,00 €

    Erscheint am 09.10.2023, jetzt vorbestellen

  • Interreligiöses Begegnungslernen. Grundlegung einer fächerkooperierenden Didaktik von Weltsichten

    Interreligiöses Begegnungslernen

    Katja Boehme

    Gebundene Ausgabe

    45,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (PDF)

  • Virtuelle Realität und Transzendenz. Theologische und pädagogische Erkundungen

    Virtuelle Realität und Transzendenz

    Viera Pirker, Klara Pišonić

    Gebundene Ausgabe

    35,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (PDF)

  • Konfessionslosigkeit als Normalfall. Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten

    Konfessionslosigkeit als Normalfall

    Ulrich Kropač, Mirjam Schambeck

    Kartonierte Ausgabe

    42,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (PDF)

  • Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie. Weiterführungen einer Ökumenischen Religionsdidaktik

    Religionsunterricht im Horizont der Orthodoxie

    Yauheniya Danilovich, Mirjam Schambeck, Henrik Simojoki, Athanasios Stogiannidis

    Kartonierte Ausgabe

    48,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (PDF)

  • Offene Türen. Vom gelingenden Leben im schulischen Alltag

    Offene Türen

    Uli Marienfeld

    Kartonierte Ausgabe

    12,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (EPUB)

  • Angesehen. Interdisziplinäre Perspektiven auf den Blick Gottes

    Angesehen

    Matthias Werner, Eva Willebrand, Michael Winklmann

    Gebundene Ausgabe

    28,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (PDF)

  • Das Lieblingsfach. Warum der Religionsunterricht unterschätzt wird

    Das Lieblingsfach

    Winfried Verburg, Peter Kohlgraf, Jürgen Kaube, Volker Resing, Jörg-Dieter Wächter, Fahimah Ulfat, Alexander Unser, Mirjam Schambeck, Gerd Neuhaus, Helga Kohler-Spiegel, Uwe Kai Jacobs, Tanja Gojny, Erik Flügge, Eckhard Nordhofen, Ulrich Riegel, Mirjam Zimmermann, Hans-Joachim Höhn, Johannes Heger, Ulla Hahn, Matthias Gronover, Rudolf Englert, Bernhard Dressler, Silvia Breher, Albert Biesinger, Jakob Johannes Koch, Sandra Anusiewicz-Baer, Mario Adorf, Redaktion Herder Korrespondenz

    Broschur

    14,00 €

    Lieferbar in 1-3 Werktagen

    auch erhältich als eBook (PDF)

Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld.
 
Weiter shoppen Zum Warenkorb Sie haben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Weiter shoppen Zur Registrierung Sie müssen registriert sein, um die Merkliste nutzen zu können.

Artikel

Ausgabe

Einzelpreis

Menge

Gesamtpreis

Produktbild