- Verlag Herder
- 1. Auflage 2020
- virtuell (Internetdatei)
- 360 Seiten
- ISBN: 978-3-451-82305-3
- Bestellnummer: P823054
Neue liturgische Feiern und ihre Bedeutung für die Kirche
Neben den klassischen Liturgien der Kirche gibt es mittlerweile ein breites Repertoire neuer kirchlicher Segensfeiern, z.B. von Neugeborenen, am Übergang ins Erwachsenenleben, von Paaren, für die aus unterschiedlichen Gründen keine kirchliche Trauung in Frage kommt. Mit diesen Segnungsfeiern wird auf die Nachfrage von Menschen geantwortet, die nicht unbedingt eine enge Beziehung zur Kirche vor Ort haben bzw. suchen. Wie prägen und verändern solche Feiern das Bild der Kirche und ihrer Aufgaben? Was bedeuten sie theologisch?
Mit Beiträgen von Thomas Hieke, Stephan Winter, Stephan Wahle, Nicole Stockhoff, Emilia Handke, Lisa Kühn, Birgit Jeggle-Merz, Hans-Joachim Sander, Andreas Odenthal, Andreas Krebs, Christian Bauer, Teresa Schweighofer, Benedikt Kranemann, Eva-Maria Faber, Jan Loffeld, Jochen Sautermeister, Thomas Schüller, Julia Knop, Dominik Bodenstein, Ulrike Wagner-Rau
Herausgeberin
Dr. theol. habil., Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt.
Herausgeber
Benedikt Kranemann wurde 1959 geboren. Er ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Außerdem leitet er das Theologische Forschungskolleg der Universität Erfurt.