Christliche Spiritualität: Erst seit den 1960er-Jahren in den allgemeinen deutschen Sprachgebrauch eingedrungen, hat der Begriff „Spiritualität“ eine erstaunliche Karriere gemacht und ist zu einem viel gebrauchten, von manchen jedoch – weil des Postmodern-Esoterischen verdächtigt – gehassten Modewort geworden. Wie kann man „Spiritualität“ christlich verstehen? Was bedeutet Spiritualität für die Christenheit und wie fordert sie die Kirchen heraus? Der Autor ist Chefredakteur dieser Zeitschrift. Von Stefan Kiechle SJ Stimmen der Zeit 144 (2019) 753-760 / 0 Kommentare Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 74,40 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,30 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Stefan Kiechle SJ Stefan Kiechle SJ, Dr. theol., geb. 1960, war Hochschulpfarrer und Novizenmeister, Cityseelsorger und Provinzial (Deutschlandchef) der Jesuiten. Derzeit ist er Chefredakteur der Kulturzeitschrift „Stimmen der Zeit“ und Beauftragter für ignatianische Spiritualität. Auch interessant Plus Heft 3/2022 S. 177-186 Ein Dialog über die Kirche: Systemtheorie, Konstruktivismus und Ignatianische Spiritualität Von Jan-Christoph Horn Plus Heft 8/2021 S. 622-624 Aus der päpstlichen Lehr-Werkstatt: Deutsche Jesuiten als Berater und Ghost-Writer Von Wolfgang Beinert Plus Heft 7/2021 S. 499-510 Der Jesuit Petrus Canisius als politischer Heiliger Von Niccolo Steiner SJ
Stefan Kiechle SJ Stefan Kiechle SJ, Dr. theol., geb. 1960, war Hochschulpfarrer und Novizenmeister, Cityseelsorger und Provinzial (Deutschlandchef) der Jesuiten. Derzeit ist er Chefredakteur der Kulturzeitschrift „Stimmen der Zeit“ und Beauftragter für ignatianische Spiritualität.
Plus Heft 3/2022 S. 177-186 Ein Dialog über die Kirche: Systemtheorie, Konstruktivismus und Ignatianische Spiritualität Von Jan-Christoph Horn
Plus Heft 8/2021 S. 622-624 Aus der päpstlichen Lehr-Werkstatt: Deutsche Jesuiten als Berater und Ghost-Writer Von Wolfgang Beinert
Plus Heft 7/2021 S. 499-510 Der Jesuit Petrus Canisius als politischer Heiliger Von Niccolo Steiner SJ