Gegen die Eskalation der Realpolitik: Deutungsversuche Mahatma Gandhis anlässlich seines 150. Geburtstags Mahatma Gandhi wurde vor 150 Jahren geboren. Der schmächtige Inder mit der runden Nickelbrille wurde zur internationalen Ikone für gewaltlosen Freiheitskampf. Im heutigen Indien ist sein Andenken einerseits stark ritualisiert, andererseits umstritten. Vor allem nationalistische Politiker versuchen, andere, weniger pazifistische Vorbilder als Nationalhelden zu etablieren. Heinz Werner Wessler ist Professor für Indologie in Uppsala, Schweden. Von Heinz Werner Wessler Stimmen der Zeit 144 (2019) 771-780 Diesen Artikel jetzt lesen! Im Einzelkauf Sie erhalten diesen Artikel als PDF-Datei. Download sofort verfügbar 4,90 € inkl. MwSt PDF bestellen Im Abo Ihr Plus: Zugriff auch auf alle anderen Artikel im Abo-Bereich 2 Hefte + 2 Hefte digital 0,00 € danach 82,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr + Digitalzugang inkl. MwSt., zzgl. 6,60 € Versand (D) 2 Hefte digital 0,00 € danach 70,80 € für 6 Ausgaben pro Halbjahr im Digitalzugang inkl. MwSt., Im Abo Im Digital-Abo Abo testen Digital-Abo testen Sie haben ein Abonnement? Anmelden Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Autor Heinz Werner Wessler Heinz Werner Wessler ist Professor für Indologie im schwedischen Uppsala, wo er auch redaktionell die hiesige Jesuitenzeitschrift (Signum) betreut. Auch interessant Gratis Heft 5/2023 S. 333-344 Rechtsruck des französischen Katholizismus Von Yann Raison du Cleuziou Plus Heft 6/2021 S. 413-422 Veranderte Identität: Zwischen Selbstvergewisserung und Bezogenheit Von Eckhard Frick SJ Plus Heft 5/2020 S. 367-370 Gespaltenes Indien Von Heinz Werner Wessler
Heinz Werner Wessler Heinz Werner Wessler ist Professor für Indologie im schwedischen Uppsala, wo er auch redaktionell die hiesige Jesuitenzeitschrift (Signum) betreut.
Plus Heft 6/2021 S. 413-422 Veranderte Identität: Zwischen Selbstvergewisserung und Bezogenheit Von Eckhard Frick SJ